Die COVID-19-Pandemie hat die Cybersicherheitslage weiter verschärft und besonders Mitarbeitende stehen im Fokus von Phishing-Mails, Malware und Co. Das zeigen die Ergebnisse des jährlichen Report „Human Risk Review 2021“ von SoSafe. Die Kernanalysen des Reports drehen sich um die Frage: Hat das Coronavirus und der Wechsel ins Homeoffice die Erfolgswahrscheinlichkeit von Cyberangriffen weiter erhöht?
Corona hat die IT-Sicherheitslage weiter verschärft, denn Hacker haben sich in der Pandemie noch mehr auf den “Faktor Mensch” eingeschossen. 2021 muss man sich auf neue Social-Engineering-Taktiken einstellen.
Die Angriffe von Phishing-Betrügern haben eine neue Qualität erreicht und komplexes „Spear-Phishing“ in den letzten Jahren massiv zugenommen. Das perfide dabei: die Angreifer bedienen sich tief verwurzelten Mechanismen unserer Psyche, um uns zu manipulieren und zu schwerwiegenden Handlungen zu verleiten. Die genutzten Psychotricks sind dabei oft verblüffend simpel.
Gebetsmühlenartig warnen Verbände, Sicherheitsbeauftragte und die Fachpresse vor den Folgen erfolgreicher Cyberattacken, und doch stellt Phishing mit steigender Tendenz eines der schwerwiegendsten Probleme deutscher Unternehmen dar.
Vom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die it-sa 2018 statt, in deren Rahmen insgesamt 696 Aussteller Trends und Innovationen der IT-Securitybranche vorstellten.