Das Customer Relationship Management (CRM) wird mit zunehmendem Konkurrenzdruck und Digitalisierung für den Mittelstand unabdingbar. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl des passenden CRM-Systems ankommt und stellen Ihnen 20 Anbieter in unserer Marktübersicht vor.
Die unaufhaltsame Suche nach verlorenem Kundenwissen und ein stetig steigender Wettbewerb erhöhen für kleine und mittelständische Unternehmen den Druck. Die immer größer werdende Anzahl an Produkten und Dienstleistungen freut zwar den Kunden, ist aber ein Indiz für eine kontinuierliche Austauschbarkeit.
Gute Kundenbeziehungen und deren Pflege sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im Unternehmensalltag. Ein umfassendes CRM-System („Customer Relationship Management“) ist dabei unumgänglich, um stets den Überblick zu behalten und mögliche Geschäftschancen zu erkennen. Cloud-CRM bietet einige Vorzüge gegenüber traditionellen On-Premises-Systemen und bietet die nötige Flexibilität, um für aktuelle und kommende Trends gerüstet zu sein.
Die Zukunft ließt und tippt nicht mehr, zumindest wenn es nach der Vision von Herstellern von Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) geht. Diese Assistenten können allerdings nicht nur den privaten Alltag erleichtern, auch im Business bieten sie einige Vorteile.
Anwender der CRM-Software TecArt können ab sofort auch per Alexa Spracheingabe Ihre Termine angesagt bekommen. Hierfür ist der Sprachbefehl „Alexa, frage TecArt nach meinen Terminen…“ an Amazon Echo oder Echo Dot zu richten. Daraufhin erhalten Sie Ihren Terminplan für den gewünschten Tag als Sprachausgabe.
Der Erfurter CRM-Hersteller TecArt GmbH steuert mit einer CRM-Software und einem speziellen XML-Dialekt erstmals einen Roboter in Echtzeit fern. Das Projekt wurde zusammen mit der TU Ilmenau realisiert.
An der Digitalisierung kommt Ihr Unternehmen nicht mehr vorbei. Diese gelingt im Vertrieb allerdings nur, wenn Sie das Buying Center, Ihr vertriebliches Know-how und Ihre Software in eine ganzheitliche CRM-Strategie integrieren.
Um auch mittelständische Firmen auf dem Weg in die digitale Transformation zu begleiten, hat TecArt seine Business Software weiterentwickelt und präsentiert sie nun auf der CeBIT in Halle 5, Stand F34.
TecArt stellt die Version 4.2 der hauseigenen Business Suite TecArt-CRM vor. Die All-in-one-Lösung bietet sechs Hauptmodule für die Verwaltung von E-Mails, Kontakten, Terminen, Aufgaben, Dokumenten und Notizen. Auf Wunsch können weitere Module hinzugebucht werden.
In der Frankfurter Villa Kennedy ging es Anfang Mai hoch her: Rund 170 Teilnehmer waren angereist, um beim HOSTING UND SERVICE PROVIDER SUMMIT 2014 mit dabei zu sein. Neben hochkarätigen Keynotespeakern und Fachdiskussionen, war das Networking ein Hauptgrund für die Anreise.