Der NAS-Spezialist TerraMaster ergänzt seine Produkte um zusätzliche Daten-Backup- und Sync-Funktionen. Mit den neuen Features will der Hersteller vor allem den Schutz vor Ransomware-Attacken ausbauen.
TerraMaster setzt auf mehr Datenschutz- und Sync-Funktionen.
(Bild: Screenshot / TerraMaster)
TerraMaster verweist dabei auf die vor Kurzem durchgeführten Angriffe auf QNAP-NAS-Systeme mittels der „Checkmate“-Ransomware. Dabei wurden über den SMB-Dienst und einer Wörterbuchattacke Accounts mit schwachen Passwörtern ausgehebelt. TerraMaster hat deshalb eine eigene Datenschutzinitiative gestartet.
Sie umfasst neue Daten-Backup- und Synchronisierungsmöglichkeiten auf Verzeichnisebene. Zudem enthält das kürzlich veröffentlichte Betriebssystem TOS5 eine Reihe neuer Anwendungen, die unter anderem zentralisierte Backups und Snapshots ermöglichen.
Aktiver Datenschutz
Zu diesen neuen Funktionen zählt TFSS („TerraMaster File System Snapshot“), basierend auf dem BTRFS-Filesystem. Sie erstellt einen Snapshot des gesamten Dateisystems, um Recovery-Vorgänge zu beschleunigen. Ebenfalls neu ist TFM („TerraMaster Folder Mirror“), um freigegebene Ordner in anderen Ordnern zu sichern. Derartige Backups lassen sich automatisieren sowie als Spiegel- oder Differentialbackups durchführen.
Weitere Funktionen umfassen Duple Backup für inkrementelle und versionierte Backups zur Absicherung gegen Hardware-Fehler oder Systemausfälle. CloudSync ermöglicht die Datensynchronisation mit zahlreichen Cloud-Diensten, darunter auch Google Drive, One Drive, Amazon S3 und Dropbox. Zusätzlich ist mit TerraSync ein Tool an Bord, das Datensynchronisierung zwischen unterschiedlichen Nutzern und Geräten gestattet.
Weitere Details zum NAS-Betriebssystem TOS5 sind auf der TerraMaster-Website zu finden.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?
Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.