CeBIT 2011 – TP-Link präsentiert IP-Cam TL-SC4171G Überwachungskamera mit Infrarot-Modus und 3GPP-Unterstützung
TP-Link wird auf der diesjährigen CeBIT eine neue drahtlose Überwachungskamera vorstellen. Mit ihrer Schwenk- und Neigetechnik sowie einem zehnfachen digitalen Zoom soll die TL-SC4171G besonders weitläufige Bereiche überwachen. Mittels Infrarot soll die Kamera auch in der Nacht hochqualitative Bilder liefern.
Ein Dutzend Infrarotlampen sollen bei der drahtlosen Überwachungskamera TL-SC4171G von TP-LINK bei Nacht für klare Bilder sorgen. Die Reichweite des Infrarotlichts beträgt dabei zehn Meter. Unter Tags arbeitet ein abnehmbarer Infrarot-Sperrfilter (ICR, Infrared Cut Filter Removable), um scharfe und farbechte Bilder zu ermöglichen.
Die Aufnahmen lassen sich entweder drahtlos – verschlüsselt und mit bis zu 54 Megabit pro Sekunde – oder per Kabel an jeden beliebigen Rechner senden. Live-Bilder und -Videos sieht der Nutzer bei Bedarf im Internet, dank 3GPP-Unterstützung auch auf 3G- oder UMTS-fähigen Geräten wie dem Smartphone oder iPad.
Dank ihres automatischen Pan/Tilt-Mechanismus lässt sich die Überwachungskamera horizontal um 354 Grad schwenken und vertikal um 125 Grad kippen. Der diagonale Bildwinkel beträgt 49 Grad. Kleinere Details oder entferntere Objekte kann man mit dem zehnfachen digitalen Zoom näher heranholen. Die mitgelieferte Überwachungssoftware erlaubt es, gleichzeitig bis zu 16 Kameras zu steuern und deren Überwachungsbilder zu verwalten.
Virtuelle Streifzüge und automatische Alarmierung
Bis zu vier feste Überwachungsrouten mit jeweils acht Positionen für besonders sensible Bereiche kann der Anwender manuell programmieren. Auch die Intervalle für diese virtuellen Wachgänge lassen sich festsetzen, die Bandbreite reicht laut Hersteller von 30 Minuten bis zu 24 Stunden.
Darüber hinaus hat TP-Link der TL-SC4171G einen Bewegungssensor spendiert. Bei einer Bewegung erstellt die Kamera ein Foto oder einen kurzen Videoclip im MPEG-4-Format. Anschließend wird der Inhalt als Alarmmeldung per Mail verschickt. Zudem lässt sich die Kamera an externe Geräuschsensoren und Alarmmelder anschließen.
TP-Link macht derzeit weder Angaben zum Verfügbarkeitsdatum noch zum Preis der TL-SC4171G. Interessierte können sich von Dienstag bis Samstag, 1. bis 5. März, im Rahmen der CeBIT 2011 ein eigenes Bild von der IP-Kamera machen. Ein Exponat steht am TP-LINK-Stand C26 in Halle 13 bereit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2049772)