Rheinland-Pfalz Verfassungsschutz bietet Unternehmen Tipps gegen Cyberangriffe

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Der Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz unterstützt die Cyber- und IT-Sicherheit von Unternehmen mit einer neuen, kostenlosen Plattform.

In den KRITIS-Sektoren Wasser und Energie liegen laut BSI-Lagebericht die größten Sicherheitsmängel in der Kategorie Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS)
In den KRITIS-Sektoren Wasser und Energie liegen laut BSI-Lagebericht die größten Sicherheitsmängel in der Kategorie Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS)
(© kras99 – stock.adobe.com)

Das Angebot www.cyberschutz.rlp.de richte sich vor allem an kommunale Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie Wasser- und Energieversorger, teilte das Innenministerium in Mainz am Montag mit. „Ich empfehle allen kommunalen Unternehmen, das Angebot zu nutzen“, sagte der neue Innenminister Michael Ebling. Der SPD-Politiker war lange Zeit Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

Ein Hackerangriff auf die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen verdeutlichte zu Wochenbeginn die Aktualität des Themas. Ausmaß und Schaden der Cyberattacke seien noch unklar, teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Montag mit. Die Kriminalpolizei in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz habe eine Ermittlungsgruppe gebildet, erwartet werden auch Experten des Landeskriminalamts. In der Pfalz hatte es in diesem Jahr bereits eine Cyberattacke unter anderem beim Pumpen- und Armaturenhersteller KSB Frankenthal gegeben.

Dem Innenministerium in Mainz zufolge werden die auf dem Cyberschutz-Portal bereitgestellten „Bedrohungsindikatoren“ täglich aktualisiert. Dazu kämen umfangreiche Informationen wie Video-Tutorials und Tipps, was Firmen tun sollen, wenn sie fürchten, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Privatleute sollten vor allem Antivirenschutzprogramme und Sicherheitssoftware nutzen.

Der VKU begrüßte das Angebot. „Cyber-Sicherheit ist ein Prozess, kein Zustand. Deswegen tun kommunale Unternehmen alles, um gerade in der aktuellen Lage die kritischen Infrastrukturen bestmöglich vor Cyber-Angriffen zu schützen“, sagte Wolfgang Bühring, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des VKU und Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer.

(ID:48707639)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung