Definition ACaaS (Access Control as a Service) Was ist Access Control as a Service?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Peter Schmitz

Access Control as a Service ist ein Cloud-Service zur Kontrolle und Absicherung des physischen Zutritts von Personen zu Objekten, Gebäuden oder Räumen. Er basiert auf dem Cloud-Servicemodell Software as a Service (SaaS) und stellt die zur Verwaltung und Steuerung der digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsysteme benötigten Funktionen über ein Netzwerk wie das Internet bereit. Kunden benötigen keine eigenen Server zum Betrieb der Software.

Anbieter zum Thema

Access Control as a Service (ACaaS) bietet Zugangskontrolle als Cloud-Service.
Access Control as a Service (ACaaS) bietet Zugangskontrolle als Cloud-Service.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die Abkürzung ACaaS steht für Access Control as a Service. Es handelt sich um einen Cloud-Service auf Basis des Cloud-Servicemodells Software as a Service zur Kontrolle, Absicherung und Protokollierung des physischen Zutritts von Personen zu Objekten, Gebäuden oder Räumen. Ins Deutsche lässt sich Access Control as a Service mit "Zugangskontrolle als Dienstleistung" übersetzen.

Ein Cloud-Anbieter betreibt in einem Cloud-Rechenzentrum Software, die alle notwendigen Funktionen zur Steuerung der vor Ort beim Kunden installierten digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsysteme über ein Netzwerk wie das Internet bereitstellt. Beim Kunden sind nur die digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsysteme zu betreiben, die selbst über relativ wenig Intelligenz verfügen. Sie werden über die Cloud konfiguriert und gemanagt. Eigene Server oder eine spezielle Access-Control-Software muss der Kunde nicht betreiben. Die Verwaltung der Zutrittsrechte und die Konfiguration der Systeme ist über eine webbasierte Self-Service-Benutzeroberfläche möglich. ACaaS reduziert die Investitionskosten für die Zutrittskontrolle, da die Leistungen auf Basis eines nutzungsabhängigen Miet- oder Abomodells abgerechnet werden. Die Kosten für den Service sind von Leistungsmerkmalen wie Anzahl der Schließsysteme, Anzahl der zu verwaltenden Zutrittsberechtigungen oder dem gebuchten Funktionsumfang abhängig. Access Control as a Service lässt sich mit anderen cloudbasierten Security-Dienstleistungen wie Video Surveillance as a Service (VSaaS) kombinieren.

Funktionsweise von ACaaS

Die Hardware, die den physischen Zutritt zu den Objekten kontrolliert, verbleibt beim Kunden vor Ort. Es handelt sich um digital steuerbare Schließ- und Zutrittskontrollsysteme. Die Systeme sind über ein Netzwerk mit dem Cloud-Service verbunden und erhalten darüber ihre Konfiguration. Die Konfiguration und Zutrittsrechte sind in der Cloud gespeichert. Um alle Belange rund um die Bereitstellung und die ordnungsgemäße Funktion der Access-Control-Software kümmert sich der Anbieter. Je nach Provider und Produkt können die digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsysteme ebenfalls vom Anbieter bezogen werden oder es lassen sich eigene Systeme einbinden. Die Anbindung ist beispielsweise über plattformoffene, herstellerunabhängige Schnittstellen und APIs möglich. Zur Konfiguration und Verwaltung der Zutrittsrechte nutzen Kunden webbasierte Self-Service-Oberflächen.

Vorteile von ACaaS

Access Control as a Service bietet gegenüber vollständig lokal oder selbst betriebenen Zutrittskontrollsystemen folgende Vorteile:

  • Reduzierung der Investitionskosten
  • transparente, nutzungsabhängige, monatliche Kosten
  • kein zeitlicher, personeller oder finanzieller Aufwand für den Betrieb eigener Software und Server
  • Zutrittskontrollsysteme über die Cloud von beliebigen Orten aus konfigurier- und managebar
  • 24/7-Online-Support möglich
  • hohes Sicherheitsniveau und hohe Verfügbarkeit der vom Provider bereitgestellten Access-Control-Software
  • viele verschiedene Lokationen über eine zentrale Benutzeroberfläche managebar
  • einfach und schnell skalierbares Zutrittskontrollsystem
  • Access-Control-Software auf dem aktuellsten Stand der Technik mit modernen Sicherheitsfeatures und Zutrittskontrollfunktionen
  • herstellerunabhängige Lösungen mit plattformoffenen Schnittstellen verfügbar

(ID:46834918)