Identity-Management-Service Windows 10 Enterprise und Azure Active Directory

Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Während der Installation von Windows 10 Enterprise ist es möglich, Workstations, Notebooks oder Tablets direkt ans Azure Active Directory und Office-365-Domänen anzubinden. So können Anwender unter Berücksichtigung zentraler Richtlinien auch unterwegs auf Unternehmensressourcen zugreifen.

Windows-10-Geräte lassen sich bereits während des Installationsprozesses ins Azure Active Directory integrieren.
Windows-10-Geräte lassen sich bereits während des Installationsprozesses ins Azure Active Directory integrieren.
(Bild: Thomas Joos)

In vielen Unternehmen arbeiten Anwender nicht nur an Arbeitsstationen im internen Netzwerk, sondern auch unterwegs mit dem Notebook oder Tablet. Auch an vielen Rechnern zu Hause, zum Beispiel bei Vertriebsmitarbeitern oder leitenden Angestellten, ist es notwendig, dass Anwender auf Ressourcen im Unternehmen zugreifen können.

Aus diesem Grund hat Microsoft in Windows 10 Enterprise direkt die Assistenten integriert, um den Rechner an Active-Directory-Domänen bzw. an Azure Active Directory Premium anzubinden. Der Vorteil von Azure Active Directory ist, dass Unternehmen keine eigenen Domänencontroller benötigen.

In der Bildergalerie zu diesem Artikel sind die einzelnen Möglichkeiten zu sehen. Microsoft will in Zukunft weitere Funktionen integrieren und auch Office 365 mehr mit Cortana in Windows 10 verknüpfen. Alle Einstellungen und Verbindungen zwischen Windows 10, Cortana, Office 365 und Microsoft Azure werden im Azure-Portal vorgenommen.

Hier können Administratoren zentral steuern, welche Rechner und Anwender Mitglied in Azure Active Directory werden dürfen. Anwender können auch mehrere PCs auf einmal an Azure Active Directory anmelden, zum Beispiel beim parallelen Einsatz von Arbeitsstationen, Notebook und Tablets.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

(ID:43546752)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung