Incident Response für den Mittelstand WithSecure startet neue Incident-Response-Services

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die ersten 72 Stunden nach einem Cyberangriff sind das entscheidende Zeitfenster für Incident-Response-Teams. Um Unternehmen bei der Vorbereitung einer schnellen und effizienten Reaktion auf solche Vorfälle zu unterstützen und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren, bietet WithSecure (vormals F-Secure Business) jetzt eine Reihe neuer „Incident Readiness and Response Packages“.

Die ersten 72 Stunden nach einem Cyberangriff sind entscheidend für die Schadensbegrenzung und Einhaltung der DSGVO.
Die ersten 72 Stunden nach einem Cyberangriff sind entscheidend für die Schadensbegrenzung und Einhaltung der DSGVO.
(Bild: HNFOTO - stock.adobe.com)

Die Reaktion auf Cyberangriffe ist heute eine größere Herausforderung als je zuvor. Cloud-Dienste erschweren die IT-Sicherheit, Fachkenntnisse sind rar und die Verantwortung für den Schutz von Daten in der Cloud mit Cloud-Service-Anbietern geteilt. Rüdiger Trost, Berater für Cybersicherheit bei WithSecure, hat die Erfahrung gemacht, dass viele mittelständische Unternehmen trotz der Allgegenwärtigkeit von Cyberangriffen nicht darauf vorbereitet sind, wenn es zu Zwischenfällen kommt.

„Heutzutage verfügt nur etwa eine von fünf Organisationen über einen Incident-Response-Plan – in der Regel Unternehmen mit gut ausgebauter Cybersicherheit. Mittelständische Unternehmen verfügen oft nicht über diese Ressourcen. Wenn es eine Dienstleistung gibt, die gut ausgelagert werden kann und sollte, dann ist es die Reaktion auf Cyberangriffe. Unser neues Angebot bringt branchenführende Incident-Response-Services in den Mittelstand, um ihn widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen, und deckt dabei sowohl die herkömmliche On-Premise- als auch die Cloud-IT ab“, so Trost.

WithSecure hat sich bei der Bereitstellung von Incident-Response-Services für große und kleine Unternehmen auf der ganzen Welt einen Namen gemacht. Der Cybersecurity-Spezialist verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen bei der Vorbereitung, der Reaktion und der Wiederherstellung nach Cyberangriffen. Die Expertise des Unternehmens bei der Reaktion auf Vorfälle wird von Regierungsbehörden in Deutschland und Großbritannien bestätigt.

Das neue Incident-Response-Angebot von WithSecure umfasst drei verschiedene, aber miteinander verbundene Dienstleistungen:

  • 1. Incident Readiness: Hier wird die Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle ohne Unterbrechung des Betriebs geübt und verbessert.
  • 2. Incident Response Retainer: Bietet vorrangigen Zugang zu Incident-Response-Experten – mit besonderem Augenmerk auf die ersten 72 Stunden nach einem Vorfall, auch bei branchenweiten Veranstaltungen wie großen Messen und anderen Zeiten mit hoher Nachfrage.
  • 3. Emergency Incident Response Support: Stellt Unternehmen bei aktuellem Bedarf sofort Ressourcen zur Verfügung.

„Die ersten 72 Stunden nach einem Angriff sind entscheidend für die Schadensbegrenzung. Dies gilt nicht nur für die direkte Eingrenzung der negativen Folgen, sondern auch für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, da Unternehmen verpflichtet sind, bestimmte Vorfälle innerhalb dieses Zeitrahmens zu melden. Ohne eine wirksame Reaktion innerhalb dieses Zeitfensters wird es für Unternehmen schwierig sein, das Ausmaß des Schadens zu verstehen und die nächsten Schritte einzuleiten“, sagt Rüdiger Trost.

(ID:49490662)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung