Xirrus hat Access Points der XD-Reihe mit vier Funkzellen und der XR-Reihe mit acht Funkzellen für High-Density-WLANs in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und an öffentlichen Orten entwickelt. Die 802.11ac-Wave-2-Geräte können aus der Cloud gemanagt werden.
Für viele Menschen, insbesondere mobile IT-Mitarbeiter, sind offene WLAN Hotspots ein Grundbedürfnis. Eine Vielzahl öffentlicher WLAN-Verbindungen ist aber nach wie vor nicht verschlüsselt – und Nutzer sind sich entweder der Risiken nicht bewusst oder scheren sich nicht um sie.
In den vergangenen Monaten gab es in den Fachmedien zu WLAN und Telekommunikation vermehrt Artikel darüber, welche Vorteile der Betrieb von LTE-U (LTE im unlizenzierten Spektrum) im 5-GHz-Band parallel zu WLAN bietet. An und für sich klingen die Argumente einleuchtend, jedoch zeigen die Ergebnisse umfangreicher Tests, dass ein LTE-U-Netz jedes WLAN-Signal an öffentlichen Orten verdrängt.
Seit der Einführung des Standards 802.11 im Jahr 1997 ist eins beim Alten geblieben: Drahtlose Zugriffspunkte empfangen nach wie vor Daten über die Luft und leiten diese per Kabel weiter. Ansonsten ist die Geschichte des WLAN in puncto Geschwindigkeit, Spektrum, Gerätearten oder Energieeffizienz von fortwährender Weiterent-wicklung geprägt.
Jedes Jahr zu Halloween auferstehen sie aufs Neue: Vampire, Ghuls, Zombies, Geister, Hexen und sonstige Untote. Manchmal – und nicht nur zu Halloween – hat man den Eindruck, dass das unternehmenseigene WLAN von allen guten Geistern verlassen ist und das digitale Böse sein Unwesen treibt.
Wer die Verbindung zu einem öffentlichen WLAN schützen will, setzt oft auf VPN-Software. Nun soll sich der Komfort im Drahtlosnetzwerk durch Verschlüsselung seitens des Betreibers erhöhen. Dafür will der Anbieter Xirrus mit EasyPass Personal Wi-Fi sorgen.
Mit scharfer Kritik reagiert Xirrus auf einen „herstellerunabhängigen“ Wi-Fi-Test des „Croatian Academic and Research Network“ (CARNet) – und stellt damit den Testsieg des Wettbewerbers Ruckus Wireless mehr als in Frage.
Netzwerk-Dienstleister Xirrus gibt die Einführung seines Partnerprogramms Xirrus Xcellerate bekannt. Das Partnerprogramm ist ab sofort nutzbar und soll die Channel-Partner von Xirrus beim Verkauf sowie den damit verbundenen Services unterstützen.
Mit dem Modell XD4 präsentiert Xirrus einen WLAN-Access-Point für Umgebungen mit hoher Benutzerdichte. Das System beherbergt vier 802.11ac-Funkmodule und koste nur halb soviel wie vergleichbare Lösungen (TCO).
Mit dem XR-320 liefert Xirrus einen Wi-Fi Access-Point zur Wandmontage, der per Cloud verwaltet wird und gemäß IEEE 802.11ac funkt. Geschäftliche Anwender sollen damit Drahtlosnetze aufspannen, ohne neue Kabel bis zur Decke ziehen zu müssen.