Mehr Schutz durch Privileged Account Management
Zugriffssicherheit für die Industrie 4.0
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522900/1522915/original.jpg)
Denkt man an Industrie 4.0 wird klar, dass IT-Infrastrukturen bereits die industriellen Prozesse beeinflussen. Dies hat das Potenzial für noch nie da gewesene Flexibilitäts- und Effizienzsteigerungen und ebenso massive Sicherheitsanforderungen.
Das E-Book weist darauf hin, dass das Thema IT-Sicherheit in Wirtschaft und Öffentlichkeit zwar als ein wichtiges Thema angesehen wird. Industrieunternehmen, insbesondere KMU, haben hier allerdings noch Aufklärungsbedarf.
Eines darf man nicht vergessen: „Ein gekaperter privilegierter Account ermöglicht legale Zugriffe und Aktionen durch eine fremde Person.”
Um den Sicherheitsanforderungen von OT (Operationale Technologie) und IT (Informationstechnologie) zu erfüllen und auch den rechtlichen Anforderungen an Industriestandards, -normen und Regularien zu entsprechen, stellt das Whitepaper eine PAM-Lösung (Privileged Account Management) vor.
Dadurch können beispielsweise Zugangsrechte an Nutzer vergeben werden, wenn diese auch benötigt werden. Ist die Notwendigkeit nicht mehr gegeben, werden auch die Zugangsrechte direkt entzogen.
Eines darf man nicht vergessen: „Ein gekaperter privilegierter Account ermöglicht legale Zugriffe und Aktionen durch eine fremde Person.”
Um den Sicherheitsanforderungen von OT (Operationale Technologie) und IT (Informationstechnologie) zu erfüllen und auch den rechtlichen Anforderungen an Industriestandards, -normen und Regularien zu entsprechen, stellt das Whitepaper eine PAM-Lösung (Privileged Account Management) vor.
Dadurch können beispielsweise Zugangsrechte an Nutzer vergeben werden, wenn diese auch benötigt werden. Ist die Notwendigkeit nicht mehr gegeben, werden auch die Zugangsrechte direkt entzogen.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522900/1522915/original.jpg)