Business-Antivirus 11 Security-Lösungen für Windows 7 im Test
Windows 10 findet Akzeptanz, doch gerade Firmen setzen teils weiter auf Windows 7. Den Umstieg das neue Microsoft-Betriebssystem scheut laut Umfragen jedes zweite Unternehmen. Das Antiviren-Testlabor AV-TEST hat deshalb elf Lösungen für Firmennetze unter Windows 7 geprüft.
Anbieter zum Thema

Um für eine weite Verbreitung von Windows 10 zu sorgen, hat Microsoft selbst Unternehmen mit kostenlosen Updates für PCs mit Windows 7 Pro bis Windows 8.1 Pro gelockt. Aber nachdem bekannt wurde, dass Windows 10 permanent recht viele Informationen an Microsoft weiterfunkt, ist der Drang zum Umstieg gebremst.
Bei vielen kleinen Unternehmen kämen außerdem Kosten für die Umrüstung ihrer Branchen-Software hinzu; Investitionen, die man scheut. Durch diesen Umstand arbeiten die meisten Systeme in Unternehmen weiterhin mit Windows 7. Die Sicherheitsexperten von AV-TEST haben sich daher die Mühe gemacht, elf aktuelle und zu Windows 7 kompatible Endpoint-Security-Versionen auf ihre Schutzleistung zu prüfen.
Das Labor von AV-TEST hat die Security-Lösungen im Labor auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit geprüft. Sie kommen von: Bitdefender, F-Secure, G Data, Kaspersky Lab (zwei Versionen), Intel Security (ehemals McAfee), Seqrite, Sophos, Symantec und Trend Micro.
Als elftes Produkt wurde das Modul System Center Endpoint Protection von Microsoft geprüft. Da das Modul kostenlos im Paket Microsoft-Management-Suite System Center 2012 mitgeliefert wird, nennt AV-TEST die Ergebnisse nur als Basiswerte.
Wie sicher die Lösungen unter Windows arbeiten, zeigt einer erster Blick auf das Endergebnis: Gleich sechs Produkte wurden mit 17 bis 18 Punkten bewertet, wobei 18 Punkte das Maximum sind. Die beste Note erreichte im Test nur die Lösung von Trend Micro.
Mit jeweils 17,5 Punkten folgen die Produkte von Bitdefender, Kaspersky Lab Small Office Security und Intel Security. Gute 17 Punkte verliehen die Tester an F-Secure und Kaspersky Lab Endpoint Security. Der von AV-TEST ermittelte Basiswert für die Microsoft-Lösung liegt bei recht niedrigen 13,5 Punkten.
(ID:43704139)