Passwörter und Passwortsicherheit sind wahre Klassiker in der Security. Das bedeutet aber nicht, dass die Nutzerinnen und Nutzer schon alles über Passwörter und die Angriffe auf Accounts wüssten, ganz im Gegenteil. Was sollte man alles über Passwort-Attacken wissen? Das Interview von Insider Research mit Stephan Halbmeier von Specops Software liefert Antworten.
Alles, was Sie zu Passwort-Hacks wissen müssen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Stephan Halbmeier von Specops Software.
Der Name der Katze, das Geburtsdatum des Kindes, die Hausnummer – viele Internet-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland sind bei der Wahl ihrer Passwörter bequem. 29 Prozent nutzen für verschiedene Online-Dienste dasselbe Passwort, auch wenn das große Sicherheitsrisiken birgt, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei sind sich die Menschen im Land des Themas Passwort-Sicherheit grundsätzlich bewusst. Trotzdem steht die Passwortsicherheit immer noch nicht.
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklären Stephan Halbmeier, Product Specialist bei Specops Software, unter anderem:
Warum sollte man sich mit Passwortsicherheit befassen? Sind Passwörter nicht bald schon Geschichte?
Sind Passwörter so beliebte Angriffsziele, weil wir Menschen als „schwächstes Glied in der Security-Kette“ die Passwörter wählen?
Wie sehen denn Passwort-Attacken aus? Keylogger zum Mitschreiben und Phishing-Attacken sind ja nur Beispiele dafür.
Brute-Force-Attacke hört man häufiger. Was genau ist das, und welche anderen Passwort-Angriffe gibt es eigentlich? Was ist zum Beispiel credential stuffing, was sind password spraying attacks?
Kann man auch das Zurücksetzen von Passwörtern als Angriffsweg nutzen?
Wie prüft man am besten, ob die Passwortrichtlinie eingehalten wird? Wie kann ich feststellen, wie es um die Passwortqualität im Unternehmen steht?
Wie setzt man die Passwortrichtlinie durch? Wie verhindere ich, dass kompromittierte Passwörter wieder genutzt werden?
Mehr Informationen von SpecOps:
Über Stephan Halbmeier, Product Specialist Specops Software
Herr Halbmeier verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in internationalen Unternehmen mit globalen IT-Umgebungen. Unter anderem war er als Service Owner Global Active Directory & PKI Services und im Bereich IT Security & Compliance für einen weltweit agierenden Schienenfahrzeughersteller tätig. Bei Specops Software ist er als Product Specialist für die reibungslose Einführung und technische Betreuung der Kunden verantwortlich.
Über Specops Software
Specops Software ist der führende Anbieter von Passwort Management- und Authentifizierungslösungen. Specops Software schützt Ihre Geschäftsdaten, indem es schwache Passwörter blockiert und die Benutzerauthentifizierung sichert. Mit einem kompletten Portfolio von Lösungen, die nativ in Active Directory integriert sind, stellt Specops sicher, dass sensible Daten vor Ort und unter Ihrer Kontrolle gespeichert werden. Specops Software wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden sowie weitere Niederlassungen in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.