Klaus Länger ♥ Security-Insider

Klaus Länger

Redakteur

Seit 2015 Redakteur bei der IT-BUSINESS im Ressort Produkte & Lösungen. Dort kümmere ich mich vor allem um alle Arten von Hardware von der CPU bis him zum Server oder Storage-System. In der Branche seit 1998 mit Start bei der PC-Shopping, die ebenfalls bei Vogel IT-Medien erschien. Weitere Stationen waren die PC Professionell und das PC Magazin.

Artikel des Autors

Mit dem Windows Diagnostic Data Viewer bekommen Windows-10-Anwender ein Tool, mit dem sie kontrollieren können, welche Diagnosedaten das Betriebssystem an Microsoft überträgt.  (Vogel IT-Medien)
Windows Diagnostic Data Viewer

Mehr Transparenz für Windows 10

Die für die Anwender nicht transparente Übermittlung von Diagnosedaten an Microsoft war bisher ein gravierender Kritikpunkt an Windows 10. In Zukunft kann man mit dem Diagnostic Data Viewer die übertragenen Rohdaten selbst kontrollieren. Zunächst ist die Funktion in den Insider-Versionen von Windows 10 verfügbar.

Weiterlesen
Die Trutzbox von Comidio schützt die Privatsphäre beim Surfen, Versenden von E-Mails und beim Videochat. (Bild: Comidio)
Comidio Trutzbox

Privacy-Appliance

Privatshäre und Sicherheit für ihre Nutzer soll die Trutzbox von Comidio gewährleisten. Die kleine Box soll nicht nur anonymes Surfen ermöglichen, sondern auch eine unkomplizierte E-Mail-Verschlüsselung.

Weiterlesen
Die Trutzbox von Comidio schützt die Privatsphäre beim Surfen, Versenden von E-Mails und beim Videochat. (Bild: Comidio)
Comidio Trutzbox

Privacy-Appliance

Privatshäre und Sicherheit für ihre Nutzer soll die Trutzbox von Comidio gewährleisten. Die kleine Box soll nicht nur anonymes Surfen ermöglichen, sondern auch eine unkomplizierte E-Mail-Verschlüsselung.

Weiterlesen
Mit dem Windows Diagnostic Data Viewer bekommen Windows-10-Anwender ein Tool, mit dem sie kontrollieren können, welche Diagnosedaten das Betriebssystem an Microsoft überträgt.  (Vogel IT-Medien)
Windows Diagnostic Data Viewer

Mehr Transparenz für Windows 10

Die für die Anwender nicht transparente Übermittlung von Diagnosedaten an Microsoft war bisher ein gravierender Kritikpunkt an Windows 10. In Zukunft kann man mit dem Diagnostic Data Viewer die übertragenen Rohdaten selbst kontrollieren. Zunächst ist die Funktion in den Insider-Versionen von Windows 10 verfügbar.

Weiterlesen