Neues eBook „Threat Intelligence“ Bedrohungsintelligenz ist ein Herzstück der Cybersicherheit

Von Dipl.-Phys. Oliver Schonschek Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Internetkriminellen sind schlau, die Cyberabwehr muss schlauer sein, so sagt man. Doch was bedeutet mehr Intelligenz für die Cybersicherheit in der Praxis? Es ist nicht alleine die Künstliche Intelligenz (KI), die hier benötigt wird, denn KI braucht eine Datenbasis. Hier kommt die Threat Intelligenz (TI) oder Cyber Threat Intelligence (CTI) ins Spiel. Das neue eBook erklärt, was es damit auf sich hat.

Threat Intelligence hilft beim Schutz vor Cyberbedrohungen. Das aktuelle eBook zeigt unter anderem, was dafür nötig ist.
Threat Intelligence hilft beim Schutz vor Cyberbedrohungen. Das aktuelle eBook zeigt unter anderem, was dafür nötig ist.
(Bild: © Blue Planet Studio - stock.adobe.com / VIT)

Man muss nicht in die aktuellen Lageberichte der IT-Sicherheitsbehörden schauen, um festzustellen, dass die Cyberangriffe immer raffinierter und komplexer werden. Die täglichen Nachrichten und Schlagzeilen liefern genug Beispiele dafür.

Dennoch brauchen Unternehmen Lageberichte und Prognosen zu den Cyberbedrohungen und zwar weitaus mehr, als in den üblichen Lageberichten zur Cybersecurity zu finden ist. Unternehmen müssen wissen, welche Schwachstellen wie ausgenutzt werden, wer die möglichen Angreifer sind, welche Motive und Ziele sie haben, wie sie üblicherweise vorgehen.

Sie sollten all diese Informationen über die Cyberbedrohungen nicht erst haben, wenn der Angriff bereits im eigenen Unternehmen stattfindet, sondern schon lange, bevor sie die Angriffe erreichen. Genau das kann und soll Threat Intelligence bieten, als Basis für Entscheidungen und Strategien in der Cybersicherheit.

Was für Threat Intelligence benötigt wird und wie sie der Cyberabwehr helfen kann

Das neue eBook macht nicht nur mit Definitionen und Basiswissen über Threat Intelligence vertraut, sondern erklärt auch, wie die Bedrohungsintelligenz entsteht und was dafür erforderlich ist.

Ebenso erfährt man im neuen eBook, wobei Threat Intelligence in der Cybersicherheit konkret helfen kann und welche Hemmnisse oftmals bei der Einführung der Bedrohungsintelligenz bestehen. Dabei weist das eBook auch auf die Möglichkeit hin, Threat Intelligence als Service zu beziehen.

(ID:49220551)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung