Neue Cyber-Security-Studie von MHP und dem LKA BW Bewertung von Risikobewusstsein und etablierten Cyber-Security-Maßnahmen
Digitalisierung bietet für Unternehmen viele Chancen, birgt jedoch zunehmend auch größere Risiken. IT-Landschaften werden komplexer, Bedrohungsszenarien vielfältiger und Cyber-Angriffe effektiver. Das Thema Cyber-Security wird somit zu einer zentralen und immer wichtigeren Aufgabe für die IT-Abteilungen.
Anbieter zum Thema

Wie ich wichtig ein ausgeklügeltes IT-Sicherheitskonzept ist, zeigt der Hackerangriff auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya: Über 1000 Unternehmen sind von dem Angriff betroffen – darunter die schwedische Supermarkt-Kette Coop.
In einer gemeinsamen Cyber-Security Studie von der Management- und IT-Beratung MHP und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg soll herausgefunden werden, wie gut Unternehmen in Deutschland dieser anspruchsvollen Aufgabe gewachsen sind und in welchen Bereichen noch Optimierungspotenziale vorliegen. Mit den Erkenntnissen soll das Risikobewusstsein und die etablierten Cyber-Security-Maßnahmen aufgezeigt und somit ein wichtiger Beitrag zur Sensibilisierung geleistet werden.
Folgende vier Bereiche werden in der Studie im Detail betrachtet:
- Security Awareness
- Bedrohungsszenarien
- Präventive Risikobehandlung
- Reaktive Vorfallbehandlung
Die Autoren der Studie bitten alle Leser*Innen von Security-Insider, die Teil des Managements eines Unternehmens sind und die Bereiche Cyber-Security oder IT verantworten, um Ihre Teilnahme an der Umfrage. Teilen Sie Ihre Meinung und Erfahrungen mit und nehmen Sie sich für die Online-Befragung 15 Minuten Zeit. Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich und gemäß der Datenschutzgrundverordnung behandelt.
(ID:47499997)