ADVA Optical Networking hat gemeinsam mit Brocade Daten auf Basis von 32-GBit/s-Fibre-Channel-Technologie über eine Entfernung von 100 Kilometern übertragen. Bei diesem Feldversuch seien Brocade X6 Directors zusammen mit der ADVA-Plattform FSP 3000 CloudConnect eingesetzt worden.
Mit jetzt veröffentlichten Umfrageergebnissen liefert Brocade Einblicke in das Selbstverständnis IT-Verantwortlicher. Die sind insbesondere hierzulande überzeugt von ihrem Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Große Banken, Eisenbahnunternehmen und andere Firmenkunden vertrauen auf Swisscom, um unternehmenskritische Applikationen zu hosten. Jetzt hat das Unternehmen seine Storage-Networking-Umgebung umgebaut und mit dem Application Performance Monitoring von Brocade ausgestattet.
Version 5.1 der Cloudpath ES Sicherheits- und Policy-Management-Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Internet-of-Things- (IoT) Geräte mittels Zertifikat automatisch und sicher zu verbinden. Es erlaubt den IT-Abteilungen, Richtlinien einzuführen, die das Verhalten dieser Geräte steuern. In Verbindung mit der Cloudpath-Sofware-Zertifizierungsstelle (ZS) lässt sich einfach und automatisch eine große Anzahl an verbundenen IoT-Geräten sichern, ohne die existierende Sicherheitsinfrastruktur zu verändern.
Die ICX-7150-Switches der Ruckus Wireless Business Unit von Brocade sollen dem Bildungs- und KMU-Bereich sowie dem Gastgewerbe die Leistung der Enterprise-Klasse bieten. Unternehmen könnten ihren Bedarf decken, wären durch die Skalierbarkeit aber auch auf Wachstum und neue Technologien vorbereitet.
Die Datacenter-Switches SLX 9140, SLX 9240 und SLX 9540 bieten laut Hersteller Brocade flexible Leaf-, Spine- und Edge-Konnektivität, verbessern die Brocade SLX Insight Architecture und gewähren Unternehmen einen detaillierten Einblick in ihr Netzwerk.
Mit dem Ziel, Cloud Services schneller bereitzustellen suchte Netzlink Informationstechnik nach einer modularen, kosteneffizienten Netzwerklösung auf Basis eines Software-Defined Networks. Die Wahl fiel auf OpenStack und Netzwerktechnik von Brocade.
Mit dem SLX 9850 präsentiert Brocade eine Routing-Lösung für Rechenzentren. Die Systeme bieten nicht nur Platz für bis zu 1.920 Ports – sondern auch Funktionen für Netzwerk-Visibilität, anspruchsvolle Service-Level und Netzwerkautomatisierung.
Brocade und die MSM Research AG haben die Ergebnisse einer gemeinsam mit Swisscom und anderen Unternehmen erhobenen Untersuchung zum aktuellen Stand des Schweizer ICT-Markts veröffentlicht. Im Fokus hat die Frage nach der disruptiven Rolle des Internet of Things (IoT) als Game Changer und zentraler Wachstumstreiber gestanden.
Brocade will mit der „Analytics Monitoring Plattform“ durchgängige Transparenz und einen besseren Einblick in die Performance von Applikationen ermöglichen. Dadurch können Anwender die Latenz ihrer Speichernetzwerke um bis zu 70 Prozent senken.