Roboter, Regenschirme, Formel 1 und Landwirtschaft CeBIT 2014: Eindrücke der ersten Messetage
Die Reporter von IT-BUSINESS und der Insider-Redaktionen haben während der ersten Messetage der CeBIT 2014 für Sie im Bild festgehalten, was interessant, spaßig, verrückt oder bedenkenswert ist.
Anbieter zum Thema

Die Deutsche Messe hat sich entschieden, in diesem Jahr voll und ganz auf Fachpublikum zu setzen. Jugendliche unter 16 dürfen nicht aufs Messegelände, der Familientag entfällt, Consumer sind unerwünscht. Das hatten sich viele Aussteller so gewünscht. Doch nun ist es auch wieder nicht recht.
In der Hannover-Ausgabe von Bild jammern Gastwirte und Zimmervermieter über ausbleibende Gäste, die Innenstadt sei leer. Und auch auf dem Messegelände waren Klagen über den mangelnden Zuspruch zu hören.
Nichtsdestotrotz gibt es wieder zahlreiche spannende Dinge zu entdecken. Zum Beispiel die zahlreichen Fahrzeuge, die als Ausstellungsobjekte dienen. Vom Formel-1-Boliden über straßentaugliche Pkw und futuristische Konzeptstudien bis hin zum landwirtschaftlichen Gerät ist fast alles vertreten. Die IT hat Einzug gehalten und ermöglicht zahlreiche Anwendungen, die auf der CeBIT demonstriert werden sollen.
Big Data und Security
Eine Kunst ist es auch, die Datenverarbeitung im Sinne von Big Data in irgend einer Form anschaulich zu machen. Das reicht von der Bühneninszenierung bei IBM bis hin zu künstlerischen Lichtinstallationen, die sich von den Besuchern steuern lassen.
Bei der Deutschen Telekom hat sich der Standdesigner ebenfalls der Kunst verschrieben – möglicherweise von Christo inspiriert – und sorgt dafür, dass die Besucher gut beschützt – oder: beschirmt – passieren können. Denn Security ist neben Big Data ein weiteres Trendthema, dass fast überall auf der CeBIT 2014 anzutreffen ist.
Hier finden Sie weitere Impressionen von der Messe:
(ID:42580222)