Die Netzwerksicherheit ist heute nicht mehr auf das Rechenzentrum beschränkt. Sie verlagert sich zunehmend in die Cloud. Damit kann das bewährte, Perimeter-basierte Sicherheitsmodell nicht mithalten. So müssen IT-Teams einen umfassenden Security-Ansatz finden – vom Rechenzentrum über Netzwerk und Cloud bis zum Edge.
Das Internet ist ein gigantisches und unüberschaubares Netzwerk, das auf der Arbeit tausender unabhängiger Dienstleister beruht. Können einzelne Staaten und Nationen überhaupt die Kontrolle über das Internet innerhalb ihrer Grenzen erringen? Und wenn ja, wie könnte ein entsprechender Plan aussehen?
Verizon Business erweitert sein Portfolio an Virtual Network Services (VNS) für Unternehmenskunden mit der Einführung von Ciscos 5000 Series Enterprise Network Compute System (ENCS). ENCS sei eine speziell entwickelte, für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen optimierte Plattform.
Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat seine Cybersecurity Leadership Matrix 2020 veröffentlicht. Damit wird die Leistung der Anbieter aus dem Bereich Cybersecurity im Channel bewertet. Den Champion-Status erreichen in diesem Jahr Cisco, Eset, Fortinet, Palo Alto Networks, Juniper Networks, Kaspersky und Trend Micro.
Heutzutage läuft viel über Videokonferenzen, denn Kunden und Kollegen möchten gerne sehen, mit wem sie sprechen. Cisco hat mit dem Webex Room USB eine Bring-Your-Own-Device-Lösung (BYOD) für kleinere Unternehmen entwickelt. Neben der USB-Kamera kommt auch ein KI-Assistent auf den Markt.
In der heutigen digitalen Welt werden Unternehmen ständig angegriffen. Doch ein umfassender Schutz gestaltet sich aufgrund der steigenden Komplexität und Heterogenität der Systeme sowie durch Personalengpässe immer schwieriger. Es gibt jedoch umfassende Security-Lösungen, die sich einfach installieren lassen und mit wenigen Einstellungen Rundumschutz bieten.
Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Technik-Messen kommen gegenwärtig an dem Thema 5G nicht vorbei. Das galt natürlich für den MWC 2019 in Barcelona, das gilt aber auch für die Hannover Messe 2019. Doch ist 5G wirklich schon so weit, dass über konkrete Business Cases gesprochen werden kann? Wie steht es zum Beispiel um die Sicherheit und um die Datenanalysen in 5G-Projekten?
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Angriffe scheinen lukrativ, auch weil den IT-Entscheidern Ressourcen und Budget für umfassende Security-Lösungen à la Großkonzern fehlen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung versprechen perspektivisch eine gewisse Linderung, jedoch sollten KMUs zunächst auf eine durchdachte Managed Services Provider-Strategie setzen.
Egal ob Public, On-Premise oder Hybrid: Moderne Rechenzentren sind dynamischer denn je. Damit einher geht Komplexität, insbesondere in Sicherheitsfragen. Dabei mangelt es nicht an Security-Angeboten von zahlreichen Herstellern. Doch die Herausforderung liegt darin, als Verantwortlicher einen Überblick über die rapide Entwicklung neuer Infrastrukturen, Anwendungen, verteilter Systeme und Endgeräte zu behalten. Doch wie sind blinde Flecken zu vermeiden und die Sicherheit im Rechenzentrum zu gewährleisten?