Cisco hat mit dem Catalyst IE9300 einen Switch für den industriellen Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt. Zugleich, so der Hersteller, würden kritische Infrastrukturen unterstützt, etwa bei Versorgungsunternehmen, der Öl- und Gasindustrie oder im Straßen- und Schienenverkehr.
Der Cisco-Switch Catalyst IE9300 biete eine einheitliche Lösung für IT/OT.
(Bild: Cisco)
Die zunehmende Vernetzung von IT und OT (Operational Technology) erfordere gemeinsame Tools zur Skalierung und Sicherung des Netzwerks, so Cisco. Automatisierung, Segmentierung und die Fähigkeit, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben, seien dabei entscheidend für den Erfolg. Entsprechende Lösungen seien zwar in klassischen IT-Netzinfrastrukturen weitverbreitet, aber weniger in industriellen Netzwerken. Dies könne jedoch die Zuverlässigkeit gefährden, insbesondere bei kritischen Infrastrukturen.
Der Cisco-Switch Catalyst IE9300 integriere Unternehmensfunktionen mit Industrieprotokollen in einem für raue, industrielle Umgebungen konzipierten Aufbau, um die wachsende Zahl von Industriegeräten zu vernetzen und abzusichern, so der Hersteller. So werde er zu einer einheitlichen Lösung für IT/OT.
Der Catalyst IE9300 basiere auf der UADP-ASIC-Plattform und sei Cisco zufolge der Switch mit der derzeit höchsten Funktionsdichte auf dem Markt. Er biete Switching der Enterprise-Klasse mit fortschrittlicher Transparenz, Sicherheit und Edge Computing, nutze das IOS-XE-Betriebssystem von Cisco und werde über Cisco DNA Center verwaltet. Für Sicherheit sorge die Cisco Identity Services Engine.
Der Switch biete verbesserte Netzwerkskalierbarkeit und -zuverlässigkeit mit der Möglichkeit, bis zu acht Switches zu stapeln und als einen einzigen zu verwalten, sowie Zero Packet Loss Failure Recovery und hochpräzise Zeitsynchronisation. Indem die angeschlossenen Endpunkte für die Bestandsaufnahme identifiziert werden, werde eine umfassende Transparenz von Anlagen und Anwendungen erreicht. Ebenso würden QoS-Richtlinien über die Erkennung des Anwendungsverkehrs automatisch durchgesetzt sowie Probleme mit der Überwachung des Netzwerkzustands proaktiv entdeckt und behoben. Mit dem eingebetteten Cisco-Cyber-Vision-Sensor und der SD-Access-Fabric-Edge-Funktion könne der Sicherheitsstatus bewertet und erhöht und so die Cybersicherheit am Edge optimiert werden. Gleichzeitig sei der Catalyst IE9300 der erste Switch, der Zero Trust Security in industriellen Umgebungen ermöglicht.
(ID:48022500)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.