Automatisierter Netzwerkbetrieb und Zero Trust Security Switch für OT und kritische Infrastrukturen

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Cisco hat mit dem Catalyst IE9300 einen Switch für den industriellen Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt. Zugleich, so der Hersteller, würden kritische Infrastrukturen unterstützt, etwa bei Versorgungsunternehmen, der Öl- und Gasindustrie oder im Straßen- und Schienenverkehr.

Der Cisco-Switch Catalyst IE9300 biete eine einheitliche Lösung für IT/OT.
Der Cisco-Switch Catalyst IE9300 biete eine einheitliche Lösung für IT/OT.
(Bild: Cisco)

Die zunehmende Vernetzung von IT und OT (Operational Technology) erfordere gemeinsame Tools zur Skalierung und Sicherung des Netzwerks, so Cisco. Automatisierung, Segmentierung und die Fähigkeit, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben, seien dabei entscheidend für den Erfolg. Entsprechende Lösungen seien zwar in klassischen IT-Netzinfrastrukturen weitverbreitet, aber weniger in industriellen Netzwerken. Dies könne jedoch die Zuverlässigkeit gefährden, insbesondere bei kritischen Infrastrukturen.

Der Cisco-Switch Catalyst IE9300 integriere Unternehmensfunktionen mit Industrieprotokollen in einem für raue, industrielle Umgebungen konzipierten Aufbau, um die wachsende Zahl von Industriegeräten zu vernetzen und abzusichern, so der Hersteller. So werde er zu einer einheitlichen Lösung für IT/OT.

Der Catalyst IE9300 basiere auf der UADP-ASIC-Plattform und sei Cisco zufolge der Switch mit der derzeit höchsten Funktionsdichte auf dem Markt. Er biete Switching der Enterprise-Klasse mit fortschrittlicher Transparenz, Sicherheit und Edge Computing, nutze das IOS-XE-Betriebssystem von Cisco und werde über Cisco DNA Center verwaltet. Für Sicherheit sorge die Cisco Identity Services Engine.

Der Switch biete verbesserte Netzwerkskalierbarkeit und -zuverlässigkeit mit der Möglichkeit, bis zu acht Switches zu stapeln und als einen einzigen zu verwalten, sowie Zero Packet Loss Failure Recovery und hochpräzise Zeitsynchronisation. Indem die angeschlossenen Endpunkte für die Bestandsaufnahme identifiziert werden, werde eine umfassende Transparenz von Anlagen und Anwendungen erreicht. Ebenso würden QoS-Richtlinien über die Erkennung des Anwendungsverkehrs automatisch durchgesetzt sowie Probleme mit der Überwachung des Netzwerkzustands proaktiv entdeckt und behoben. Mit dem eingebetteten Cisco-Cyber-Vision-Sensor und der SD-Access-Fabric-Edge-Funktion könne der Sicherheitsstatus bewertet und erhöht und so die Cybersicherheit am Edge optimiert werden. Gleichzeitig sei der Catalyst IE9300 der erste Switch, der Zero Trust Security in industriellen Umgebungen ermöglicht.

(ID:48022500)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung