Mehr Datensicherheit bei Dropbox, Skydrive und Co Cloud-Speicher richtig verschlüsseln
Daten lassen sich in Dropbox, Skydrive oder Google Drive auf verschiedenste Art und Weise verschlüsseln. Ebenso vielfältig wie die technischen Möglichkeiten sind aber auch die potenziellen Denkfehler und Stolpersteine, denen Unternehmen bei der der Cloud-Speicher-Verschlüsselung gegenüberstehen.
Anbieter zum Thema

Verschlüsselungslösungen genießen hinsichtlich der IT-Budgets keine Priorität, so die IDC-Studie „Adressing the Growth and Complexity of Information Security Concerns“. Gerade im Bereich Cloud Computing ist dies problematisch.
Rund die Hälfte der Befragten in der Ponemon-Studie „Encryption in the Cloud“ gab an, dass ihr Unternehmen bereits sensible Daten in eine Cloud übertragen hat. Ein weiteres Drittel wollte in den nächsten zwei Jahren sehr wahrscheinlich sensible oder vertrauliche Daten in der Cloud speichern. Gleichzeitig wird die Verschlüsselung in der Cloud von der Hälfte der Unternehmen dem Cloud-Betreiber überlassen.
Viele Unternehmen nutzen ebenfalls aus Budgetgründen kostenlose Cloud-Speicherlösungen, die eigentlich für den Privatanwender gedacht sind. Spezielle Sicherheitsfunktionen kann man bei solchen Cloud-Speichern in der Regel nicht erwarten.
Für die Verschlüsselung müssten Privatanwender und Unternehmen je nach Anbieter selbst sorgen, sind sich dessen aber nicht immer bewusst. Hier besteht deutlicher Handlungsbedarf.
Verschlüsselung von Anfang bis Ende
Cloud-Nutzer sind bekanntlich selbst verantwortlich für den Datenschutz. Eine Verschlüsselung der vertraulichen Daten gehört dabei zu den Grundvoraussetzungen, wenn Unternehmen Daten in einem Cloud-Speicher wie Dropbox, Skydrive oder Google Drive speichern wollen. Weder Unternehmen noch Privatpersonen machen sich aber wirklich Gedanken um die Verschlüsselung der Daten.
Achtet ein Nutzer von Cloud-Speicherdiensten nur auf die SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung nach Google Drive, Microsoft Skydrive oder Dropbox, ist dies zu kurz gedacht. Gesucht sind Lösungen für eine durchgehende, lückenlose Verschlüsselung, die unter der Kontrolle des Cloud-Nutzers steht.
(ID:42347962)