:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/0e/620e535a89282/qualys100322.png)
Asset Management entwickelt für CyberSecurity Teams
CyberSecurity Asset Management (CSAM) – Was, warum, wie?
CSAM überwacht nicht nur den Zustand Ihrer IT Assets, sondern hilft dabei, Ihr gesamtes IT-Ökosystem zu inventarisieren, Sicherheitslücken zu erkennen und auf Risiken zu reagieren. Wir klären im Webinar die wichtigsten Fragen rund um CSAM.
Herkömmliche IT-Inventarisierungstools konzentrieren sich auf IT-Transparenz, liefern aber keine Informationen über Cyber-Bedrohungen. Sie erfordern, dass Unternehmen mehrere Tools implementieren, um die Risiken in den heutigen hybriden Umgebungen zu inventarisieren und zu bewerten. In der Regel haben Unternehmen ein unvollständiges Bild von ihren Assets, verstehen den wichtigen Risikokontext nicht und lassen Sicherheitslücken offen, die Cyberkriminelle ausnutzen können.
Security Teams benötigen daher eine Möglichkeit, die über das statische IT Inventory der Assets hinausgeht, um den Security Kontext verstehen zu können. Wie ermöglicht man es den Security Teams, sich ein vollständiges Bild von ihren Assets zu machen und einen umfassenden Überblick über ihre Infrastruktur zu verschaffen? Bestenfalls mit einer umfassenden CSAM-Lösung, die nativ als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt wird.
Wie sich das am besten umsetzen lässt, klären wir im Webinar am 10.03.2022.
Highlights der Agenda:
- Was ist CSAM, warum sollte man es einsetzen und wie gelingt das am besten?
- Einfache Automatisierung für Sicherheitsteams
- Lücken im IT-Asset-Inventar identifizieren und verwalten
Ihr Referent

Kim Barthel
Major Account Solutions Architect
Qualys Inc.
Bildquelle: Qualys