Time Machine Datensicherung in Mac OS X

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Nutzer von Mac OS X können mit Time Machine wichtige Daten auf externe Festplatten oder im Netzwerk sichern. Im Gegensatz zu einer normalen Sicherung speichert Time Machine die Daten auch stündlich. Auf diesem Weg kann man verschiedene Versionen von Dokumenten vorhalten.

Vor dem Aktivieren von Time Machine sollten Mac-Nutzer wissen, dass die Backup-Software das Sicherungslaufwerk löscht und komplett verschlüsselt.
Vor dem Aktivieren von Time Machine sollten Mac-Nutzer wissen, dass die Backup-Software das Sicherungslaufwerk löscht und komplett verschlüsselt.
(Bild: Thomas Joos)

Welche Daten vom Mac-Rechner durch Time Machine gesichert werden sollen, können Anwender selbst festlegen. Verschiedene Ordner oder Datenträger lassen sich von der Sicherung ausnehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mehrere Datenträger zur Sicherung zu verwenden und diese auszuwechseln.

Die Sicherungsmöglichkeiten sollten nicht mit einem dauerhaften Archiv verwechselt werden. Generell besteht aber die Möglichkeit, parallel zu Time Machine eine herkömmliche Sicherung zu verwenden. Anwender müssen beim Verwenden externer Festplatten darauf achten, dass Time Machine die komplette Festplatte verwendet – und diese bei der Aktivierung auch löscht.

Alternativ können Anwender auch Air Port Time Capsule verwenden. Dieser Router/WLAN-Access-Point mit eingebauter Festplatte wurde für Time Machine optimiert. Um mehrere Festplatten zu verwenden, klicken Anwender bei der Konfiguration auf „Beide verwenden“. Bei der Auswahl von „Volume ersetzen“, lässt sich ein bereits vorhandenes Volume als Archiv verwenden. Dazu muss aber mindestens eine Sicherung auf diesem Volume erfolgt sein.

Die Datensicherung lässt sich verschlüsseln. Diese Funktion müssen Anwender aber für einzelne Volumes direkt in den Einstellungen von Time Machine vornehmen. Ohne diese Aktivierung werden auch verschlüsselte Festplatten und deren Daten unverschlüsselt auf dem Time Machine-Volume abgelegt. Wir zeigen in der Fotoshow wie dabei vorgegangen wird.

In der Fotoshow zu diesem Artikel zeigen wir die Einrichtung und Verwendung von Time Machine. Der Vorteil der Lösung ist deren schnelle Konfiguration. Alles, was Anwender benötigen, findet sich in den Systemeinstellungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

(ID:43273284)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung