gesponsert Unternehmen können Cyberangriffe nicht verhindern

Die 6 Must-Have-Funktionen für schnelle Wiederherstellung

Veeam-WP

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei Security-Insider

Die Zunahme und Entwicklung von Ransomware zählt zu den schädlichsten Trends der letzten 10 Jahre. Dadurch ist Ransomware von einem Wirtschaftsverbrechen zu einer Gefahr mit enormen globalen Sicherheitsauswirkungen geworden.

Die NATO, die Regierung und das Militär der USA sowie die G7 haben allesamt vor Kurzem die Schwere der Ransomware-Bedrohung bestätigt. Sie sprachen sich für eine umfassende, koordinierte Reaktion von Regierungen und Industrie aus.

Viele Organisationen nutzen nach wie vor Stand-Alone-Sicherheitsprodukte, die auf einen einzelnen Angriffsvektor abzielen und leicht zu umgehen sind. Für ein umfassendes Sicherheitsprogramm ist die Zusammenführung von Personen, Prozessen und Technologien erfolgsentscheidend. Dadurch wird eine kontinuierliche Verbesserung des Programms gewährleistet, während gleichzeitig der bestmögliche Schutz aufrechterhalten wird.

Ob Ihre Daten lokal oder in der Cloud aufbewahrt werden — vollständige Funktionalitäten für die Fehlerbehebung nach einem Ransomware-Angriff sind unerlässlich. Lesen Sie im Whitepaper, wie Sie Best Practices in Ihr Sicherheitsprogramm einbinden, um die Reaktion auf Cyberangriffe zu vereinfachen und Datenverlust oder Zahlung eines hohen Lösegelds zu vermeiden.

Highlights des Whitepapers:

  • Erstellung eines Frameworks für eine stabile Wiederherstellung
  • 6 Gründe, warum sichere Backups Ihre Rettungsanker sind
  • Best Practices und ausgewählte Funktionalitäten

Anbieter des Whitepapers

Veeam Software GmbH ()

Veeam Software GmbH

Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Deutschland

Veeam-WP

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei Security-Insider