:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785500/1785543/original.jpg)
Whitepaper
Global Threat Report 2020
Die Bedrohungslandschaft in der Übersicht
Cyberkriminelle neigen dazu, den Weg des geringsten Wiederstands zu wählen. Die Aktivitäten der Nationalstaaten hingegen sind häufig unerbittlicher und ausgeklügelter und somit für die Cyberabwehr eine größere Herausforderung.
Anbieter
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1685600/1685674/original.jpg)
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Whitepapers deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website.
Weitere Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1161700/1161746/original.jpg)
Verhindern von Datenmissbrauch
Durchbrechen der Kill Chain
Securityteams können eine Anzahl ausgereifter Technologien und Prozesse nutzen, die allgemein als „Privileged Access Management“ bezeichnet werden. Sie ermöglichen es, Angreifer abzuwehren und abzuschrecken.
mehr...:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1239100/1239100/original.jpg)
Im Zeitalter überflutender Bedrohungsmeldungen
Prioritäten bei der Schwachstellenbeseitigung
Zu den größten Herausforderungen für die IT-Sicherheitsteams gehört heute die Frage, wie sie bei der Beseitigung von Sicherheitslücken effektiv Prioritäten setzen können.
mehr...