Die IT-Sicherheitsbranche hat ein Problem: Es fehlt der Nachwuchs. Ändern ließe sich dies, wenn mehr Frauen IT-Sicherheitsjobs ergreifen würden. Dazu braucht die Branche jedoch ein neues Image – so lautet ein Fazit der Cyberwomen 2019, dem Event für Frauen der IT-Sicherheit von der Infodas GmbH.
Cyberwomen 2019 war ein Event für Frauen in der IT-Sicherheit und fand in München statt. Cyberwomen 2020 ist bereits in Planung.
(Bild: INFODAS GmbH)
Das Bild vom „Techi“, der tagelang in einer dunklen Kammer sitzt, stimme längst nicht mehr – darin waren sich die Teilnehmerinnen des HR-Panels und im Publikum des Events „Cyberwomen 2019“ einig. Heutzutage böten IT und IT-Sicherheit spannende Aufgaben an verschiedensten Schnittstellen im Unternehmen. Eine der Forderungen des Panels lautete daher: Frauen in der IT-Sicherheitsbranche sollten jungen Frauen die Vielseitigkeit von Cybersecurity-Jobs deutlich machen. Zudem müssten Mädchen frühzeitig für Technik begeistert werden. Gleichzeitig müsse die Branche Quereinsteiger zulassen, um neue Impulse zu gewinnen.
Auf weiteren Panels wurden aktuelle Trends der Cyberabwehr diskutiert und Frauenkarrieren in der Cyberbranche präsentiert. Rednerinnen und Moderatorinnen waren führende IT-Sicherheitsexpertinnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Knapp 160 Teilnehmerinnen waren in München zusammengekommen – unter ihnen auch acht Männer. Sowohl junge Berufsanfängerinnen als auch erfahrene CISOs waren anwesend. „Die Atmosphäre war wie erhofft entspannt und persönlich, genauso wie fokussiert und professionell“, betont Alexander Schellong von der Infodas GmbH, die das Event gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Sponsoren erstmals ausgetragen hat. „Unser Ziel war es, Frauen die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und auszutauschen. Genau das haben wir erreicht. Auch die Wiederholung wurde erbeten und wir befinden uns daher in der Vorplanung“, so Schellong.
In eigener Sache: Females in IT – Future of IT
Frauen sind in der in der IT-Branche – und speziell in den Führungsetagen noch immer stark unterrepräsentiert! Der FIT-Kongress 2019 bringt am 28. November Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main zusammen, um sich zu vernetzen und über Chancen sowie Herausforderungen auszutauschen. Als Highlight werden Power-Frauen der IT in verschiedenen Kategorien mit dem WIN-Award ausgezeichnet.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.