Gesponsert
Insider Research im Gespräch Dynamische Risiken im Cloud Computing
Cloud-Risiken sind nicht statisch, sie verändern sich. Remote Work und die Folgen für die Cloud-Nutzung ist nur ein Beispiel. Doch wie kann man die Cloud-Risiken fortlaufend bestimmen? Und wie wird die Cloud-Nutzung auch im Home-Office sicherer? Was bieten Netskope und seine Partner dafür? Das Interview von Insider Research mit Frank Mild von Netskope liefert Antworten.
Gesponsert von

Die Grenzen zwischen der privaten und beruflichen Nutzung von gemanagten Geräten verschwimmen immer mehr: Im letzten halben Jahr hat sich als Folge der COVID-19-Pandemie die private Nutzung dieser Geräte verdoppelt. Dabei werden sie offensichtlich auch mit anderen geteilt und beispielsweise zum Homeschooling eingesetzt – mit potenziell gravierenden Folgen für die Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Cloud and Threat Report des Cloud-Security-Spezialisten Netskope. Doch nicht nur Remote Work führt zu veränderten Risiken bei der Nutzung von Cloud-Diensten. Wie kann man die Cloud-Risiken aktuell bestimmen, am besten fortlaufend und in Echtzeit?
Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei Deezer, bei TuneIn und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören!
(ID:47103175)