Die Cloud wird 2018 smarter und vernetzter, wächst noch stärker mit Rechenzentren und dem Internet der Dinge zusammen und entwickelt sich zum integralen Bestandteil von Serviceangeboten. Im Interview erläutert Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland_eco e. V., diese und weitere Cloud-Trends für 2018 und wirft auch einen Blick auf wichtige Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Eco hat die Internet-Trends für das Jahr 2018 gekürt. Die wichtigsten Keywords: Ökosysteme, künstliche Intelligenz, Blockchain, „New Work“. Letzteres stellt den Arbeitnehmer in den Mittelpunkt, frei nach Sinatras Motto: „It's up to you!“
In den Bereichen Smart Home, Smart City und Industrial-IoT stellt die Verwaltung der Datenmengen viele Unternehmen und Institutionen vor große Herausforderungen.
Wenn am 25. Mai 2018 die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft tritt, dann betrifft das auch die Personalabteilungen: Spätestens bis zum Stichtag müssen Unternehmen die Daten ihrer Beschäftigten und Bewerber wirksam schützen.
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen in der Vorweihnachtszeit: Auch Cyberkriminelle wollen als Fake-Shop-Betreiber am Weihnachtsgeschäft mitverdienen. Mit diesen acht Tipps entlarven Sie Betrüger.
Blockchain ist als technische Plattform für digitale Innovationen zurzeit in aller Munde. Sie ist eine Querschnittstechnologie für transparente und revisionssichere Transaktionen, die keiner zentralen Instanz bedürfen. Es gibt nicht nur ein riesigen Hype, sondern auch zahlreiche neue Begriffe. Hier sind sie kurz erklärt.
Mit Blick auf die heute stattfindende Innenministerkonferenz in Leipzig, warnt eco Vorstand Prof. Dr. Norbert Pohlmann vor weiteren politischen Initiativen (auf nationaler und europäischer Ebene), die auf weitere Einschränkungen und Kontrolle des Internets setzen und damit die Freiheit, Sicherheit und das Vertrauen der Bürger und Wirtschaft in digitale Technologien gefährden könnte.
Die in Köln vorgestellte Studie „Der deutsche Industrial-IoT-Markt 2017-2022. Zahlen und Fakten“ vom eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Arthur D. Little zeigt, dass sich der Umsatz des deutschen Industrial-IoT-Marktes in den kommenden fünf Jahren mehr als verdoppeln wird.
In Sachen Industrie 4.0 liegt Deutschland im internationalen Vergleich vorne. Die Automobilindustrie verzeichnet das größte Wachstum. Wichtig für die Zukunft ist es, in Industrial-IoT-Ökosysteme einzusteigen, um voneinander profitieren zu können.
Blockchain-Technik kann grundlegende Prozesse fälschungssicher automatisieren. Daher fordert der eco Verband der Internetwirtschaft zumindest eine Erprobung von Blockchain-Lösungen in öffentlichen Verwaltungen.