10 Tipps für den Schutz von Exchange Server 2010 Exchange und Office 365 sicherer betreiben
Exchange und Office 365 bieten verschiedene Möglichkeiten, das System mit Richtlinien abzusichern, E-Mails vor Zugriff von Fremdem zu schützen oder Exchange-Server vor Angriffen im Internet abzuschirmen. Wir zeigen Ihnen zehn schnell umsetzbare Tricks, wie Unternehmen Exchange sicherer bereitstellen können.
Anbieter zum Thema

In Exchange Server 2010 oder Office 365 können Administratoren über Richtlinien steuern, welche Smartphones oder Tablets die Server zur Synchronisierung zulassen und welche Einstellungen für die Geräte gesetzt sein müssen. Zusätzlich steuern Administratoren über Exchange-ActiveSync-Postfachrichtlinien die Sicherheitseinstellungen für Benutzer. Sobald sich ein Endgerät mit dem Postfach verbindet, überträgt der Server die Einstellungen auf das Endgerät.
Ähnlich wie in Outlook besteht auch mit Exchange 2010 die Möglichkeit, Regeln zu erstellen auf deren Basis der Exchange-Server die E-Mails besonders behandelt. Transportregeln benötigen zum Beispiel Unternehmen, wenn einige Anwender zwar E-Mails an mehrere externe E-Mail-Domänen senden dürfen, aber sonst an keine anderen Domänen.
Administratoren finden die Konfiguration der Transportregeln in der Exchange-Verwaltungskonsole über den Knoten „Organisationskonfiguration/Hub-Transport“ im Ergebnisbereich auf der Registerkarte Transportregeln. Administratoren können im Assistenten auch mehrere Bedingungen auswählen. Auf der Seite „Aktionen“ lässt sich mit der Option „Eine Unzustellbarkeitsnachricht mit einem erweiterten Statuscode an den Absender senden“ eine Information verschicken, warum Exchange die Weiterleitung verweigert.
Exchange Server 2010 bietet unter anderem die Möglichkeit, für Anwender ein Archiv zu erstellen, in dem der Server abgelaufene E-Mails speichern kann. Spezielle Aufbewahrungsrichtlinien erlauben es, die Archivierung automatisiert oder halbautomatisiert anzustoßen.
Unternehmen haben darüber hinaus die Option, für Exchange-Postfächer das Bearbeiten und Löschen von Postfachelementen einzufrieren (Legal Hold). Alles weitere über die Sicherheitsfunktionen erfahren Sie beim Klick auf die Bildergalerie.
(ID:37552650)