Cloud und Security wachsen zusammen Google Cloud kauft Siemplify

Von Sylvia Lösel |

Security wird in Zeiten der Cloud immer wichtiger. Mit Siemplify verstärkt der Hyperscaler Google Cloud nun seine Kompetenzen hinsichtlich Orchestrierung und Automatisierung von Security. Ist das der Auftakt zu einer Konsolidierung im Security-Markt?

Anbieter zum Thema

Google Cloud kauft mit Siemplify einen SOAR-Spezialisten.
Google Cloud kauft mit Siemplify einen SOAR-Spezialisten.
(Bild: ©dmshpak - stock.adobe.com)

Das israelische Startup Siemplify hat sich auf die Verbesserung von Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement fokussiert. Als Grundlage dafür dient eine SOAR-Plattform (Security Orchestration Automation and Response). Die Software stellt Informationen über Sicherheitsbedrohungen dar und stößt eine automatische Reaktion darauf an. Das Unternehmen, das 2015 von Amos Stern, Alon Cohen and Garry Fatakhov gegründet wurde, wird nun Teil von Google Cloud. Der nordamerikanische Cloud-Anbieter plant, Siemplify in seine eigene Sicherheitsplattform Chronicle zu integrieren. „Wir wollen in SOAR-Fähigkeiten investieren, mit den Cloud-Services von Siemplify als Basis und mit Hilfe des Teams", sagt Sunil Potti Vice President Google Cloud Security.

Während sich die beiden Protagonisten über den Kaufpreis ausschweigen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters von einem 500-Millionen-Dollar-Deal.

Wie wichtig Security für Cloud-Anbieter wird, zeigt das Versprechen von Google, in den kommenden fünf Jahren rund 10 Milliarden Dollar in diesem Segment zu investieren. Ein lohnendes Unterfangen, sofern Gartner mit der Vorhersage zum Security-Plattform-Markt richtig liegt: Die Marktforscher schätzen, dass bis 2025 rund 80 Prozent der Unternehmen eine Strategie entwickelt haben, um Web- und Cloud-Services sowie hauseigene Applikationen auf einer Sicherheitsplattform abzubilden.

Unabhängig davon steigt mit zunehmender Cloud-Nutzung auf Unternehmensseite, dem Fachkräftemangel auf Kunden- und Partnerseite sowie den steigenden Angriffszahlen die Notwendigkeit, Cloud-Umgebungen bestmöglich abzusichern.

Erst im Oktober 2021 hatte Google rund 50 Millionen Dollar in den XDR-Spezialisten Cybereason investiert.

(ID:47949497)