DsiN erklärt IT-Sicherheit zur Chefsache Gratis-Handbuch zur IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen
IT Security ist Chefsache, propagiert der Verein Deutschland sicher im Netz. Hierfür muss sich der Leiter eines Unternehmens aber mit täglichen Begriffen, Entwicklungen und Herausforderungen der Informationstechnik auskennen. Eine Wissensbasis schafft der Leitfaden „IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen“.
Anbieter zum Thema
Für Administratoren mittelständischer Unternehmen gehören Begriffe wie Business Continuity Management, Data Loss Prevention oder Virtual Private Network mittlerweile zum Alltag. Sein Arbeitgeber hingegen ist mit dem Fachjargon womöglich überfordert, was bei der Rechtfertigung von Investitionen zum Problem werden kann.
Abhilfe will der der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit dem Pocketguide „IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen“ schaffen. Chefs können sich dank des Taschen-Handbuchs aktiv mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen. Auf 92 Seiten wird erläutert, welche Gefahren drohen und mit welchen technischen und organisatorischen Mitteln man ihnen begegnen kann.
Der Leitfaden ist eine Neufassung des gleichnamigen Handbuchs aus dem Jahr 2005. Seither ist aber viel Traffic durch die Datenleitungen geflossen, wichtige Entwicklungen wie Client-lose SSL-VPNs, Cloud Computing oder Social Networking waren noch gar kein Thema oder steckten noch in den Kinderschuhen.
IT- und Security-Entwicklungen verständlich umrissen
Bevor der Pocketguide derartige Entwicklungen auf Endgeräte-, Netzwerk- und Anwendungsebene behandelt, beschreibt er allerdings zunächst gängige Gefahren sowie organisatorische Begriffe wie Sicherheitsprozesse und Risikoanalyse. Zum Ende hin werden noch einmal essentielle Anforderungen an die Datenverfügbarkeit und den Datenschutz behandelt.
Alles in allem erhalten all jene, die sich mit IT-Sicherheit noch nicht allzu gut auskennen, eine gute Hinleitung zu den wichtigsten Themen. Im Vorwort betont Michael Kleinemeier in seiner Funktion als Mitglied des DsiN-Vorstandes, dass sich der Leifaden eben nicht an ITK-Spezialisten richtet. Kleinemeier ist im Übrigen Geschäftsführer der SAP Deutschland, die maßgeblich an dem Pocketguide beteiligt war.
Der Leitfaden ist vor dem Hintergrund Zuge des Handlungsversprechens „Starthilfe Sicherheit“ erschienen, das sich der DsiN selbst auferlegt hat. Interessierte können das Handbuch „IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen“ von der DsiN-Webseite herunterladen. Wer sich online weiter zu IT-Entwicklungen informieren möchte, der kann auch gerne das Glossar von Security-Insider.de bemühen.
(ID:2049962)