CeBIT 2012 – Fraunhofer SIT zeigt Passwort-Manager fürs iPhone iMobileSitter täuscht Passwort-Diebe

Redakteur: Stephan Augsten

Nur mit einem Passwort-Manager lassen sich Kennwörter und PIN-Codes sicher auf dem Smartphone speichern. Die iPhone-App iMobileSitter vom Fraunhofer SIT geht noch einen Schritt weiter und zeigt potenziellen Passwort-Dieben falsche Zugangsdaten an.

Anbieter zum Thema

Der iMobileSitter generiert komplexe Zufallswerte durch einfaches Schütteln.
Der iMobileSitter generiert komplexe Zufallswerte durch einfaches Schütteln.

Passwort und PIN sind aus dem Alltag kaum wegzudenken, aber schnell aus dem Gedächtnis verschwunden. Abhilfe schaffen Passwort-Manager wie der iMobileSitter, der die Zugangsdaten auf dem iPhone verwaltet.

Um einem möglichen Missbrauch von Kennwort und PIN vorzubeugen, wurde die App mit einer ebenso einfachen wie smarten Sicherheitsfunktion ausgestattet: Der iMobileSitter zeigt auch bei falscher Eingabe des Master-Passworts vermeintliche Zugangsdaten an.

Jeder angezeigte Zugangscode sieht letztlich wie sein reales Pendant aus. Anstelle der echten vierstelligen PIN wird beispielsweise immer eine Zahlenkombination zwischen 0000 und 9999 ausgegeben.

Ein Angreifer kann somit nicht erkennen, ob er die Datenbank wirklich erfolgreich geknackt hat – es sei denn, er probiert die jeweilige Kennung aus. Durch die potenziellen Fehleingaben provoziert der Passwort-Dieb also die Sperre von Webdiensten und Geldkarten.

Die Passwort-Verschlüsselung des Passwort-Managers basiert auf Zufallszahlen, die das iPhone beim Schütteln erzeugt. Der iMobileSitter ist im Apple AppStore für 4,99 Euro erhältlich. Das Fraunhofer SIT stellt die Software auf der CeBIT vor, am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Halle 26.

(ID:32257490)