Der schmale Grat zwischen Krieg und Frieden:
IT-Security im Jahr 2022
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/fb/61fbb2cc75bd6/seiebook2022kompendium.png)
Das volatile Bedrohungsumfeld verstärkt im kommenden Jahr die Bedrohungslage für Unternehmen noch weiter. Darüber hinaus könnten sich Bedrohungen schlimmstenfalls sogar bis zu realen Kriegshandlungen hochschaukeln.
Mit fortschreitender Digitalisierung und zunehmender Vernetzungsdichte steigt die Gefahr durch Cyberbedrohungen, soweit nichts Neues. Ein Novum hingegen sind die potenziellen Auswirkungen, das hat der amtierende US-Präsident bereits im Sommer 2021 mehr als deutlich gemacht. Das Staatsoberhaupt selbst warnte bei einer Rede gar vor dem Szenario eines bewaffneten Konfliktes als Ergebnis einer Cyberattacke.
Moderne Unternehmen sind allerdings nicht nur von direkten Angriffen gefährdet. Spätestens durch die steigende Zahl an Datenpannen in den Jahren 2020 und 2021 weiß man, dass der Datenschutz und die potenziellen Verletzungen zu Sanktionen und Pannen führen können.
Im eBook arbeiten wir die aktuelle Bedrohungslage auf, diskutieren die Reaktionsmöglichkeiten auf Datenschutzverstöße und untersuchen, inwiefern CISOs auf die gestiegenen Herausforderungen im Jahr 2022 reagieren können.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/61/fb/61fbb2cc75bd6/seiebook2022kompendium.png)