Sie ist besiegelt: Die Technologiepartnerschaft zwischen der ITK-Vertriebsgenossenschaft Kiwiko und dem IT-Sicherheitshersteller Eset. Beide möchten ihre Präsenz im Channel weiter ausbauen. Auf der Kiwiko-Partnertagung gab es bereits die erste gemeinsame Aktion.
Kiwiko und Eset schließen sich zusammen. Auf dem Bild: Jan Bindig, Vorstandsmitglied bei Kiwiko (l.), und Daniel Stephan, Channel Sales Manager bei Eset (r.).
(Bild: Eset/Kiwiko)
Die Kooperation zwischen Kiwiko und Eset ist nun offiziell. Neben stärkerer Marktpräsenz zielen die Partner außerdem darauf ab, bestehende Eset-Vertriebspartner stärker bei deren Projekten und deren Partnerakquise zu unterstützen. Ein weiteres Hauptziel der Partnerschaft besteht darin, weitere Systemhäuser als Eset-Vertriebspartner dazu zu gewinnen. Durch die Zusammenarbeit mit Eset kann Kiwiko im Gegenzug den Kunden einen erweiterten Zugang zu Sicherheitslösungen bieten und die Position als Partner für IT-Security weiter stärken.
Als erste gemeinsame Aktion hatte Eset mit der Keynote von Maik Wetzel zum Thema „Stand der Technik“ die Kiwiko-Partnertagung am 3. Mai in Hamburg eröffnet. „Entscheidend für unsere Technologiepartnerschaften sind die gemeinsamen Mehrwerte und die sehen wir allein in der Diskussion zum Stand der Technik in der IT-Sicherheit absolut auf den Punkt getroffen“, sagt Jan Bindig, Vorstandsmitglied bei Kiwiko.
Gemeinsame Security-Services von Kiwiko und Eset
Die Technologiepartnerschaft kombiniert die Stärken beider Seiten. Dies bedeutet für die Partner Eset und Kiwiko, die Kunden optimal bei der Bewältigung ihrer aktuellen und zukünftigen Sicherheitsherausforderungen zu unterstützen. Kiwiko bringe „die Expertise eines genossenschaftlichen Netzwerks mit über 2.000 IT-Fachkräften“ mit – äußert Daniel Stephan, Channel Sales Manager bei Eset. Eset bietet auf der anderen Seite ein umfassendes Portfolio für Endpoint-Security, Netzwerke, Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Die Kiwiko eG wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, deutschlandweit Fachwissen und IT-Ressourcen zu bündeln. Durch projektübergreifendes Zusammenarbeiten der Mitglieder erhalten Kunden ein 360-Grad IT-Knowhow. 50 Unternehmen gehören insgesamt dazu.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.