Hier ein bisschen IAM, dort ein wenig Threat Detection? Wie sinnvoll sind Managed Security Services, die man punktuell zusammenstellt? Hat der Best-of-Breed-Ansatz ausgedient? Und: Welches Kundenklientel adressiert man?
Eset Protect – Management-Konsole und Produkt-Bundles laufen beim slovakischen Security-Spezialisten Eset künftig unter diesem Namen. Auf dem Weg, seinen Partnern den Weg in die Cloud- und MSP-Welt zu ebnen, hat sich der Hersteller viel einfallen lassen.
Deutschland digitalisiert – und die Angst, dass dabei die IT-Sicherheit auf der Strecke bleibt, wächst. Haben Firmenlenker den Ernst der Lage erkannt, oder verharren sie im Status Quo? Eine aktuelle Studie des Security-Herstellers Eset gibt Aufschluss.
Forscher des Anbieters von Sicherheitssoftware Eset, haben eine Malware analysiert, die unter anderem auf HPC-Cluster (HPC = High Performance Computing). Sie haben die kleine, aber komplexe Malware rückentwickelt, die auf viele Betriebssysteme wie Linux, BSD, Solaris und möglicherweise AIX und Windows portierbar ist.
Nach einer Einschätzung aus dem Hause Eset hat die Digitalisierung 2020 einen massiven Schub erhalten, aber zu einem hohen Preis: Die Sicherheit kam zu kurz. Hier müsse nun nachgebessert werden, heißt es aus dem Unternehmen.
Obwohl der Support für Windows 7 abgelaufen ist, läuft dieses Betriebssystem in Deutschland auf vier Millionen Computern. Zu diesem Schluss kommt der Security-Anbieter Eset und empfiehlt dringend notwendige Updates, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Der Alltag für viele Menschen hat sich durch die Corona-Pandemie massiv verändert, das wird auch 2021 zunächst so bleiben und weiterhin Cybergefahren mit sich bringen. Was Unternehmen und Privatanwender 2021 an IT-Security-Risiken erwartet, haben die Sicherheitsexperten von ESET zusammengefasst.
Clouddienste erfreuen sich rasant steigender Beliebtheit. Doch auch dort darf der professionelle Schutz für Mail- und Fileserver nicht vernachlässigt werden.
Im Zuge der Corona-Pandemie gewann das Thema Endpoint Security schlagartig an Bedeutung. Durch die verstärkte Arbeit im Home Office und den Einsatz unterschiedlichster Systeme im Firmennetz ist eine belastbare Endpoint Protection Platform (EPP) für Unternehmen unumgänglich.
Um Anwender von Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 und die dazugehörigen Cloud-Speichern zu schützen, kommen bei Cloud Office Security von Eset verschiedene Anti-Malware-Funktionen zum Einsatz. Die Lösung eignet sich auch für Managed Service Provider.