Die Lancom Management Cloud (LMC) bietet ab sofort SD-WAN-Funktionen für mehr Skalierbarkeit und Effizienz der WANs mittelständischer und großer Firmen. Im Bereich SD-Branch gebe es einen neuen WLAN-Hotspot-Dienst, der mit wenigen Klicks standortübergreifend ausgerollt werden könne.
Lancoms Highspeed-Business-Router 1926VAG und 1926VAG-4G sind jeweils mit zwei VDSL-Supervectoring-Modems ausgestattet, können aber auch an einem G.Fast- oder Glasfaser-Gigabit-Anschluss oder mit einem Kabelmodem betrieben werden. Der 1926VAG-4G bietet zusätzlich ein LTE-Advanced-Modul.
Der Lancom XS-6128QF, ein 10G-Stackable-Managed-Fiber-Aggregation-Switch für mittelgroße, verteilte Enterprise-Netzwerke, sei für Betriebseffizienz, Flexibilität und Ausfallsicherheit optimiert worden. Er könne optional über die Cloud verwaltet und per SDN in Betrieb genommen werden.
Der GS-3510XP ist Lancom zufolge ein PoE-fähiger Multi-Gigabit-Switch für Netzwerke, in die Komponenten mit hohen Leistungsanforderungen, z.B. Wi-Fi-6-Access-Points, eingebunden werden sollen. Er könne optional über die Cloud verwaltet und per SDN in Betrieb genommen werden.
Seit Beginn des Jahres ist Thomas Ehrlich für den Channel-Vertrieb bei Lancom zuständig. Als Vice Präsident Channel Deutschland tritt er in die Fußstapfen von Uwe Neumeier, der in die Führungsriege des Netzwerkinfrastruktur-Ausrüsters wechselte.
Seit September ist Uwe Neumeier bei Lancom an Bord und für den Channel verantwortlich. Zu Beginn des kommenden Jahres übernimmt er nun die Vertriebsgeschäftsführung des Netzwerkinfrastruktur-Ausrüsters von Stefan Herrlich.
Nach langem Ringen geht es jetzt ganz schnell: Europa steht kurz vor dem Eintritt in ein neues WLAN-Zeitalter. Im November hat das europäische Electronic Communications Committee (ECC) die technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen zur Nutzung des 6-GHz-Bands durch WLAN verabschiedet.
Mit dem DigitalPakt Schule stehen den Schulen finanzielle Mittel bereit, um die Digitalisierung voranzutreiben. Eine Chance, aber auch eine Herausforderung für Systemhäuser. Was Sie bei den Projekten beachten sollten, erfahren Sie hier.
Mit seinen 14 Glasfaser-SFP+-Ports kann der Lancom-Switch XS-5116QF als Aggregations-Instanz für den Aufbau von Switch-Strukturen fungieren. Zwei SFP+-Ports sind als Combo-Multi-Gigabit-Ethernet-Ports (1/2,5/5/10G) ausgeführt. Zwei QSFP+-Uplink-Ports können für Backplane-Stacking genutzt werden.
Netzwerkinfrastruktur-Ausstatter Lancom Systems hat Uwe Neumeier als Senior Vice President Channel Deutschland an Bord geholt. Seit September verantwortet der 53-Jährige die gesamtdeutschen Vertriebsaktivitäten in Sachen Channel und Distribution, um Marktpotenziale auszuloten.