Rohde & Schwarz SITLine ETH 40G Layer-2-Verschlüsselung fürs Backbone

Redakteur: Peter Schmitz |

Verschlüsselungsspezialist Rohde & Schwarz SIT präsentiert auf der CeBIT 2014 eine besonders leistungsfähige Verschlüsselungslösung: das R&S SITLine ETH 40G. Den weltweit ersten Ethernet-Verschlüsseler mit 40Gigabit/s Datendurchsatz.

Anbieter zum Thema

Die Krypto-Appliance SITLine ETH 40G von Rohde & Schwarz verschlüsselt Daten mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s in Echtzeit.
Die Krypto-Appliance SITLine ETH 40G von Rohde & Schwarz verschlüsselt Daten mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s in Echtzeit.
(Bild: Rohde & Schwarz SIT)

Das SITLine ETH 40G wurde von Rohde & Schwarz SIT speziell für den verschlüsselten Austausch riesiger Datenmengen in Echtzeit konzipiert. Es optimiert die performancekritischen Faktoren Bandbreite, Latenz, Quality-of-Service, Portdichte und Energieverbrauch in einem einzigen Gerät und leistet dabei bis zu 40 Gbit/s.

Die Verschlüsselung erfolgt dabei bereits auf der sogenannten Sicherungsschicht (Layer2), was einen zusätzlichen Vorteil bringt: Der Security-Overhead gegenüber IP-Verschlüsselung (Layer3) ist um bis zu 40 Prozent reduziert – das spart Bandbreite.

Vor allem für Betreiber und Nutzer von Rechenzentren, für den Einsatz in Backbone-Netzen und der Standortkopplung innerhalb von Unternehmen ist diese neue Geräteklasse ideal: Sie bietet Schutz in öffentlichen und privaten Netzen, ohne Abstriche bei deren Leistungsfähigkeit.

Neue Plattform für schnellere Entwicklung

Das SITLine ETH 40G ist das erste Produkt von Rohde & Schwarz SIT, das auf einer neuentwickelten Plattform-Architektur läuft. Diese bündelt die Vorteile von hochsicheren Individualentwicklungen und kostengünstigeren Standardlösungen für die Netzwerk-Kommunikationssicherung.

Aufbauend auf einer modularen Sicherheitsarchitektur entstehen hochsichere Produkte deutlich schneller als bisher. Die üblichen Zeiten bis zur Markteinführung werden verkürzt und ermöglichen eine schnellere Abbildung neuer Entwicklungen, beispielsweise in der Netzwerktechnik.

(ID:42491382)