Kostenloses Browser-Plug-in Link-Scanner M86 SecureBrowsing identifiziert bösartige URLs

Redakteur: Stephan Augsten

Durch Suchmaschinen-Manipulation und Links in Social-Networking-Portalen versuchen Cyber-Kriminelle, mögliche Opfer auf ihre Webseiten zu ziehen. Um entsprechende URL-Aufrufe zu verhindern, bietet M86 Security ein kostenloses Browser-Plug-in für Mozilla Firefox und Microsoft Internet Explorer an.

Anbieter zum Thema

Internet-Nutzer sollten grundsätzlich jeden Link nur mit Bedacht anklicken, doch die Realität sieht oft anders aus. Und selbst der vorsichtigste Anwender lässt sich mit bestimmten Techniken täuschen.

So können Cyber-Kriminelle schlecht gesicherte Social-Networking-Accounts missbrauchen, Suchmaschinen-Ergebnisse manipulieren oder ihre bösartigen Links hinter Werbebannern platzieren. Erschwerend kommt hinzu, wenn die angegebene Internet-Adresse noch mit einem URL Shortener gekürzt wurde.

Wer genau wissen möchte, ob sich hinter einer URL eine bösartige Webseite versteckt, der darf kostenlos die Echtzeit-Code-Analyse von M86 Security nutzen. Das benötigte Plug-in M86 SecureBrowsing steht als kostenloser und Plattform-übergreifender Download für Firefox und Internet Explorer zur Verfügung.

URLs werden anonym mithilfe Cloud-basierter Scanner geprüft, die auf dem M86 Secure Web Gateway basieren. Anschließend gibt M86 SecureBrowsing eine Sicherheitsbewertung aus, damit der User erkennen kann, ob ein Link sicher ist.

Im Gegensatz zu anderen Diensten zur Link-Analyse arbeitet M86 SecureBrowsing nicht mit statischen Datenbanken. Das Security-Plug-in M86 SecureBrowsing steht seit gestern zum kostenlosen Download bereit.

(ID:2050246)