Bereits seit 2017 arbeiten Lookout und Verizon zusammen, um Unternehmen mit robuster mobiler Sicherheit auszustatten. Mit der Integration der Lookout Cloud Security Platform bekommen Verizon-Kunden nun die Tools an die Hand, um ihre Work-from-anywhere-Initiativen zu sichern.
Die fortschreitende Digitalisierung und die Möglichkeit, von überall zu arbeiten, bestärken Unternehmen darin, eine konsolidierte SSE-Lösung zu kaufen.
(Bild: Lookout)
Cloud-Dienste und das Internet sind heutzutage essentiell für Unternehmen, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, von überall aus zu arbeiten. Herkömmliche Sicherheitstools bieten jedoch keinen Einblick in diese Aktivitäten, da sie nicht innerhalb der Unternehmensgrenzen stattfinden. Einzellösungen führen letztendlich zu mehr Komplexität, was die Betriebskosten in die Höhe treibt und Sicherheitslücken hinterlässt.
Mit der Cloud Security Platform bieten Lookout und Verizon gemeinsam eine einheitliche Lösung an, die ein komplettes Paket von SSE-Diensten umfasst, darunter Cloud Access Security Broker (CASB), Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA) mit integrierten Datensicherheitsfunktionen. Dadurch sollten Unternehmen nicht nur Transparenz und Kontrolle über ihre Cloud-Anwendungen, private Anwendungen und die Internetnutzung der Mitarbeiter erhalten. Sie können auch granulare und dynamische Richtlinien durchsetzen, die Daten schützen und gleichzeitig die Produktivität fördern sollen.
(ID:48653011)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.