Anbieter zum Thema
Außerdem arbeitet die Appliance auf Wunsch auch mit Realtime Blackhole Lists (RBLs) und Back- sowie White-Lists. Bei den RBLs wurden standardmäßig bl.spamcop.net und sbl-xbl.spamhaus.org aktiviert. Ein täglicher Report ist schließlich dazu in der Lage, die Anwender über die von der Appliance durchgeführten Aktionen zu informieren, den Verkehr anzuzeigen und den Nutzern zu ermöglichen, Mails aus der Quarantäne zu entlassen. Der Report steht auf Chinesisch, Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch bereit. Es ist sogar möglich, ein eigenes Logo auf die Appliance hochzuladen und in den Report einzubinden.
Statistiken und Reports
Der letzte Funktionsbereich, den wir bisher noch nicht erwähnt haben, umfasst die Statistiken und Reports. Hier stehen Übersichten in Form von diversen Grafiken für den gesamten Mail-Verkehr, für die SMTP-Verbindungen, für die Content Analyse und für aus- und eingehende Daten bereit. Spezielle Reports lassen sich für weitergeleitete, zurückgewiesene und ähnliche Mails sowie für SMTP-Connections und Mails im Allgemeinen erzeugen.
Abgesehen davon bietet das Produkt noch Benutzerreports und Domänenreports, die Aufschluss über saubere und virenverseuchte Mails beziehungsweise Spam und Vergleichbares auf User- und Domainebene geben. Diese Reports sind auch ins CSV-Format exportierbar, die zuständigen Mitarbeiter können sie folglich jederzeit in anderen Anwendungen weiterbenutzen. Statistiken in Listenform gehören ebenfalls zum Funktionsumfang der Appliance. Sie informieren in numerischer Form über die aus- und eingehenden Verbindungen, die blockierten Mails, die gefundenen Viren und ähnliches.
Die Statistik liefert zudem Durchschnittswerte wie Verkehr pro Minute, Stunde oder Tag. Eine Top-Liste mit den Top-Sendern sowie den Top-Empfängern von Viren, Spam und ähnlichem auf Benutzer- und Domänenebene rundet den Leistungsumfang der Appliance ab.
(ID:2014731)