Tipps und Handlungsempfehlungen für die Cyber-Forensik

Mehr als den „Ereignishorizont“ im Blick

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Wichtige Eigenschaften der Analyse-Systeme

Bei forensischen Analysen müssen die Kosten der Durchführung mit den Kosten der zwingend benötigten Tools in Einklang gebracht werden. Das bedeutet, dass man genau wissen muss, welche Technologien de IT-Infrastruktur unterstützt, einschließlich der Hardware, Software und Peripheriegeräte.

Eine forensische Workstation muss nicht nur einwandfrei mit den vorhandenen Technologien im Unternehmen harmonieren, sondern bei den Datenanalysen auch außerordentlich effizient und flexibel arbeiten. Jedes forensische System – sei es nun vorgefertigt oder spezifisch angepasst – muss über die folgenden grundlegenden Fähigkeiten verfügen:

  • Unterbinden aller Veränderungen gegenüber den Original-Medien.
  • Erzeugung exakter, bitgenauer Kopien aller Quellmedien.
  • Reproduktion der exakten, bitgenauen Kopien auf Sekundärmedien
  • Durchführung forensischer Analysen am verfügbaren Beweismaterial

Laufende Qualitätssicherung ist in einem forensischen Labor von essenzieller Bedeutung. Abhängig davon, wo sie Cyber-Forensik durchführen, kann es notwendig sein, dass das Labor – und dessen Mitarbeiter – bestimmte Zertifizierungen erwerben.

Wenn ihr cyberforensisches Labor keinem etablierten Lenkungssystem unterliegt, sollten sich das Labor und die Mitarbeiter unbedingt regelmäßigen Audits unterziehen, um die Einhaltung der Richtlinien, Prozeduren etc. zu gewährleisten. Die Audits sollten unter anderem die folgenden Prüfungen umfassen:

  • Untersuchung der Decke, Böden, Wände und Türen auf Auffälligkeiten aller Art
  • Überprüfung der Schlösser von Türen und Stauschränken auf Funktionstüchtigkeit
  • Überprüfung der Zugangsprotokolle, um festzustellen, ob Bewegungen in/aus dem Labor festgehalten werden
  • Prüfung, ob die Mitarbeiter die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Durchführung forensischer Analysen besitzen
  • Unabhängige Bestätigung, dass die verwendete Hardware und Software korrekt und bestimmungsgemäß funktioniert

Cyber-Forensik erfordert umfangreiche Steuerungsmaßnahmen und Unterstützung, um sicherzustellen, dass der laufende Betrieb hohen Qualitätsmaßstäben genügt. Das Implementieren einer verbindlichen Dokumentation und die Durchführung der Analysen in einer „sicheren Zone“ geben Unternehmen die Gewissheit, dass die Prinzipien der Datenauthentizität und Integrität in der Cyber-Forensik eingehalten werden.

Über den Autor

Jason Sachowski, (ISC)²-zertifizierter CISSP-ISSAP, CSSLP, CCFP und SSCP, arbeitet als Senior Manager im Bereich Security Research & Development bei der kanadischen Scotiabank Group.

(ID:42445477)