gesponsertSaaS & Cloud – Mittels Monitoring Security sicherstellen Mit ThousandEyes den Dreiklang der Digitalisierung meistern

Gesponsert von

Die digitale Transformation ist in vollem Gange – und Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud und SaaS. Nicht nur beim Thema Security wird daher ein funktionierendes Internet immer wichtiger!

Die Zukunft ist digital – und doch scheitert es bei der Digitalisierung oft noch an den scheinbar offensichtlichsten Ecken und Enden.
Die Zukunft ist digital – und doch scheitert es bei der Digitalisierung oft noch an den scheinbar offensichtlichsten Ecken und Enden.
(Bild: Canva)

Digitaler Unterricht, smarte Wohnungen oder auch eine zunehmend vernetzte Infrastruktur – in Deutschland wird die Digitalisierung endlich ernst genommen und vorangetrieben. Auch Unternehmen haben erkannt, dass nur durch eine ernst gemeinte digitale Transformation der technologische Abstand zur Konkurrenz geringgehalten werden kann und zugleich Mitarbeitende die notwendigen Werkzeuge an die Hand bekommen, um produktiv arbeiten zu können. Dabei hat sich – nicht zuletzt aufgrund der Einschränkungen in den vergangenen Jahren – ein regelrechter Digitalisierungswettbewerb entwickelt. Konzepte und Strategien werden in den Unternehmen mitunter wagemutiger und ausgefeilter, einige Verantwortliche und Entscheider übertrumpfen sich gegenseitig mit Wissen um die digitale Transformation und wo bislang noch kein Plan zur Digitalisierung aufgestellt wurde, läuten langsam aber sich die Alarmglocken.

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid

End-to-End Visualisierung von Services
End-to-End Visualisierung von Services
(Bild: ThousandEyes)

Entsprechend der wachsenden Bedeutung der digitalen Transformation und der zunehmenden Konzentration auf Cloud-Technologien und Software-as-a-Service rückt auch die Bedeutung des Internets immer mehr in den Fokus von IT-Verantwortlichen. Schlussendlich bedeutet die Abkehr von eigenen Rechenzentren und die Auslagerung von Anwendungen, Daten und Systemen in die Cloud, nicht nur die Steigerung von Flexibilität und Produktivität – im gleichen Maße wächst auch die Bedeutung einer funktionierenden Internetverbindung sowie eines schlüssigen und resilienten Cybersecurity-Konzeptes. Dementsprechend müssen Unternehmen sich klar und strukturiert darüber Gedanken machen, wie die digitale Transformation gewinnbringend gestaltet werden kann, ohne durch Internetausfälle und Cyberkriminelle die Integrität des eigenen Unternehmensnetzwerkes aufs Spiel zu setzen.

Cloud? Ja, aber SICHER!

Während der erste Ton des Dreiklangs der digitalen Transformation – also die Digitalisierungsentscheidung als solche – bereits eine wohlklingende Symphonie ankündigt, muss beim zweiten darauf geachtet werden, dass er sich nahtlos in das Gesamtkonzept der künftigen IT-Infrastruktur einfügt. Ohne die richtigen Security-Maßnahmen können Unternehmen schnell zum Spielball von Cyberkriminellen werden. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen bereits weit vorangeschritten ist, oder seine digitale Transformationsreise erst noch antritt – ohne Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur Abläufe bedroht. Im Fall von Cyberattacken können Kriminelle etwa durch Ransomware die unternehmenseigenen Daten verschlüsseln, sich Zugriff zu sensiblen Daten verschaffen oder schlicht und einfach Prozesse und Abläufe manipulieren und stören – oftmals mit dem einfachen Ziel Geld zu erbeuten.

Mit ThousandEyes den Dreiklang der Digitalisierung meistern

Einwandfreie App-Performance auch für Remote-Mitarbeiter:innen
Einwandfreie App-Performance auch für Remote-Mitarbeiter:innen
(Bild: ThousandEyes)

Eine Migration in die Cloud ist somit nur mit entsprechenden Maßnahmen und Überlegungen zum Thema Cybersecurity ratsam. Wie in der IT üblich, sollte ein jedes Konzept – sei es mobiles Arbeiten, die Einrichtung von VPN, die Nutzung von SaaS oder anderen Anwendungen oder einfach nur ein Cloud-Datenspeicher – von einer durchdachten Cybersecurity-Strategie begleitet werden. Hier gibt es mittlerweile durch die Revolution, die Cloud-Technologien angestoßen haben, genügend Möglichkeiten, wie Cybersecurity auch in der Cloud gedacht und ermöglicht werden kann. Strategien wie SASE (Secure Access Service Edge), speziell auf einzelne Cloud-Anwendungen zugeschnittene Cloud-Sicherheitskonzepte oder auch Security-as-a-Service stellen nur einige Beispiele dafür dar, wie der Gedanke der Cybersecurity sich auch in der vernetzten und digitalisierten Welt durchsetzen konnte. Allen Strategien, die auf ebenjenem Digitalisierungsgedanken basieren ist eines gemein: Sie sind abhängig davon, dass das Fundament unserer modernen Welt reibungslos funktioniert – nämlich das Internet.

Visibilität jenseits der eigenen Rechenzentren – mit ThousandEyes

Die digitale Transformation führt klassischerweise zu einer Verlagerung der eigenen Anwendungen, Daten und Rechenleistung aus dem zentralen Büro hinein in die Cloud. Für Unternehmen bietet sich dadurch die Chance und Gelegenheit, dass nicht nur mehr Flexibilität geschaffen wird, daneben sind auch Kosteneinsparungen und einfachere Schritte zur weiteren Modernisierung möglich. Eine zentrale Herausforderung ist dabei allerdings die Abhängigkeit von einer funktionierenden Datenverbindung zwischen den jeweiligen Endgeräten und der gewünschten Anwendung oder Cloud: Fällt diese Datenverbindung aus, stehen Unternehmen schnell im Abseits und aus der Symphonie der digitalen Transformation wird eine Dissonanz der Unproduktivität.

Cloud Region Frankfurt

Internet Outages Map
Internet Outages Map
(Bild: ThousandEyes)

Um diesen Stillstand zu vermeiden, sollten Unternehmen auf Visibilität setzen, wie sie durch ThousandEyes gewährleistet werden kann. Die Plattform von ThousandEyes sorgt dafür, dass Unternehmen tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise des Internets erhalten – und dabei stets wissen, ob, warum und an welcher Stelle Datenpakete zwischen dem Endgerät und der gewünschten Zieladresse im Internet verloren gehen. Dadurch, dass ThousandEyes genau diese Visibilität ermöglicht und im Rahmen der Arbeit der Plattform des Unternehmens einen Überblick über etwaige Ausfälle, Herausforderungen oder Schwierigkeiten gewährleistet, können Störungen statt innerhalb von Tagen oder Wochen in Sekunden oder Minuten erkannt und genau lokalisiert werden. Die Behebung eines Ausfalls verkürzt sich dadurch immens – und die Produktivität von Unternehmen, deren digitale Infrastruktur und Cybersecurity auf der Cloud basieren, bleibt erhalten. Zudem genügt die Technologie von ThousandEyes durch die kürzlich geschaffene EU-Cloud-Region in Frankfurt auch den höchsten Ansprüchen an Rechtsvorschriften und Compliance – womit einem Konzert der digitalen Revolution eigentlich nur noch eines im Wege stehen kann: Der erste Schritt in Richtung Zukunft!

Interesse geweckt?

Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Cisco ThousandEyes Ansprechpartner, Christian Adam, auf: chradam@thousandeyes.com

(ID:48752056)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung