Network Topology | Topolgy | Netzwerktopologie | Topologie
In Kommunikationsnetzwerken ist die Topologie für gewöhnlich eine schematische Beschreibung des Netzwerklayouts, einschließlich seiner Knoten und Verbindungsleitungen. Es gibt zwei
Anbieter zum Thema
In Kommunikationsnetzwerken ist die Topologie für gewöhnlich eine schematische Beschreibung des Netzwerklayouts, einschließlich seiner Knoten und Verbindungsleitungen. Es gibt zwei Ansätze zur Definition der Netzwerktopologie: die physikalische Toplogie und die logische (oder Signal-) Toplogie.
Die physikalische Toplogie eines Netzwerks ist das eigentliche geometrische Layout der Workstations. Wie nachfolgend beschrieben, gibt es mehrere übliche physikalische Toplogien.
In der Bus-Netzwerktopologie ist jeder Arbeitsplatz an das Hauptkabel, auch Bus genannt, angeschlossen. Deshalb steht eigentlich jeder Arbeitsplatz in direkter Verbindung zu jedem anderen Arbeitsplatz im Netzwerk.
In der Stern-Netzwerkarchitektur gibt es einen zentralen Computer oder Server, mit dem alle Arbeitsplätze direkt verbunden sind. Über den Zentralcomputer ist jede Workstation indirekt mit jedem anderem Rechner verbunden.
In der Ring-Topologie sind die Workstations durch eine geschlossene Schleifenkonfiguration miteinander verbunden. Angrenzende Workstation-Paare sind direkt miteinander verbunden. Andere Workstation-Paare sind indirekt miteinander verbunden, die Daten fließen durch einen oder mehrere dazwischenliegende Knoten.
Wird in einer Stern- oder Ring-Topologie ein Token-Ring-Protokoll verwendet, dann wandert das Signal nur in eine Richtung und wird von einem sogenannten Token von Knoten zu Knoten getragen.
Die Maschen-Netzwerk-Topologie nutzt alternativ zwei Systeme, die als vollmaschiges und teilmaschiges System bezeichnet werden. In der vollmaschigen Topologie ist jede Workstation direkt mit jeder anderen verbunden. In der teilmaschigen Topologie sind einige Workstation mit allen anderen verbunden und einige sind nur mit den Knoten verbunden, mit denen sie die meisten Daten austauschen.
Die Baum-Netzwerk-Topologie nutzt zwei oder mehrere miteinander verbundene Stern-Netzwerke. Die Zentralcomputer der Stern-Netzwerke sind mit dem Hauptbus verbunden. Daher ist ein Baum-Netzwerk ein aus Stern-Netzwerken bestehendes Bus-Netzwerk.
Die logische (oder Signal-) Topologie bezieht sich auf die Art der Pfade, denen die Signale von Knoten zu Knoten folgen. In vielen Fällen sind die logische und physikalische Topologie gleich. Aber dies ist nicht immer der Fall. Zum Beispiel sehen einige Netzwerke physisch wie eine Stern-Konfiguration aus, aber logisch arbeiten sie wie Bus- oder Ring-Netzwerke.
(ID:2020448)