Fünf neue Firewall-Appliances von HP TippingPoint Next Generation Firewalls für jede Netzwerk-Größe

Redakteur: Stephan Augsten

Mit fünf neuen Modellen bedient HP TippingPoint den Markt für Next Generation Firewalls. Angefangen bei der Zweigstelle bis hin zum Rechenzentrum ist für jede Infrastruktur etwas dabei: Der Datendurchsatz reicht je nach Appliance von 500 Megabit bis hin zu zehn Gigabit pro Sekunde.

Anbieter zum Thema

Mit der „Next-Generation Firewall“-Linie adressiert HP Netzwerke unterschiedlicher Größe.
Mit der „Next-Generation Firewall“-Linie adressiert HP Netzwerke unterschiedlicher Größe.
(Bild: HP)

HP hat anlässlich seiner Hausmesse Protect neue Security-Produkte und -Services angekündigt. Zu den Neuheiten gehören fünf Next Generation Firewalls (NGF) von HP TippingPoint. Die Appliances sollen präzise Einblicke in den Datenverkehr liefern und den Traffic bis auf Anwendungsebene kontrollieren können.

Mit einem Datendurchsatz von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (Mbps) und 250.000 gleichzeitigen Verbindungen ist das NGF-Modell S1050F auf den Einsatz in Zweigstellen-Netzwerken ausgelegt. Über die maximal 1.250 IPSec-VPN-Tunnel darf ein Traffic von bis zu 250 Megabit pro Sekunde laufen.

Die Appliances S3010F und 3020F sollen sich für größere für Zweigstellen- und Campus-Netzwerke eignen. Sie bieten ein bzw. zwei Gbps Durchsatz bei 500.000 bzw. 1.000.000 simultanen Verbindungen. Der IPSec-VPN-Durchsatz beträgt 500 Mbps bzw. 1 Gbps bei jeweils bis zu 7.500 VPN-Tunneln.

Die Modelle HP TippingPoint Next-Generation Firewall S8005F und S8010F sind für Core- und Rechenzentrumsnetze vorgesehen. Die Appliances können sekündlich Datenmengen von bis zu fünf bzw. zehn Gigabit durchleiten und unterstützen zehn bzw. zwanzig Millionen gleichzeitige Verbindungen. Bei IPSec dürfen Datenmengen von 1,5 bzw. 3 Gbps über die 7.500 VPN-Tunnel kommen.

Die Administration und Überwachung sämtlicher Modelle erfolgt analog zu den Intrusion-Prevention-Systemen des Herstellers über das HP TippingPoint Security Management System. Durch diese zentrale Verwaltung ist gewährleistet, dass Netzwerk- Sicherheitsrichtlinien und -Konfigurationen auf allen Geräten ausgerollt werden.

Um neue wie bekannte Bedrohungen und Angriffe zu erkennen, greifen die NGFs auf die Forschungsergebnisse der HP TippingPoint DVLabs, der Zero Day Initiative (ZDI) sowie auf die Security-Intelligence-Feeds des HP TippingPoint ReputationDV Service zurück. Weitere technische Informationen finden sich auf der NGF-Website von HP TippingPoint.

(ID:42320568)