Kostenloser Spam- und Netzwerk-Schutz im Unternehmen Open Source Tools für IT-Security-Profis
Nicht immer ist teure Software notwendig, um die IT-Sicherheit im Unternehmen zu gewährleisten. In vielen Fällen stehen Open-Source-Projekte ihren kommerziellen Pendants in nichts nach. Ein Blick auf solche Anwendungen kann sich also lohnen.
Anbieter zum Thema

Für die meisten Aufgaben in Unternehmen gibt es kostenlose Software. Vor allem im Bereich der Netzwerke existieren viele Open-Source-Anwendungen, die von einer regen Entwicklungsgemeinde gepflegt und ständig verbessert werden. Die Perlen der Open-Source-Tools bieten oft eine enorme Funktionsvielfalt, auch für sehr große Unternehmen.
Unternehmen mit eigenen E-Mail-Servern erhalten mit dem Anti-Spam SMTP Proxy Server beispielsweise eine kostenlose aber extrem mächtige Anti-Spam-Lösung. Auch für Exchange-Umgebungen ist die Open-Source-Software geeignet, da sie vollständig auf SMTP aufbaut.
Weitere Beispiele für Open Source sind die Überwachungslösungen Nagios, OpenNMS und Zenoss Core. Auch zur Sicherheitsanalyse von PCs in Unternehmen und für das Auditing gibt es entsprechende Anwendungen.
Um professionell Daten im Netzwerk zu sichern, ist ebenfalls nicht immer teure Software notwendig. Auch hierfür sind Open-Source-Tools erhältlich, die sich selbst für den Betrieb im Rechenzentrum eignen.
Bacula ist eine solche Open-Source-Anwendung, die Client/Server-basiert Daten im Netzwerk sichern kann. Das Tool unterstützt Windows, Linux, Unix und Max OS, allerdings müssen die Datensicherungs-Server selbst auf Linux-Servern laufen.
(ID:32798810)