Um das Kennwort von Benutzerkonten zurückzusetzen, müssen Administratoren nicht unbedingt auf die Verwaltungstools von Windows-Server setzen. Es gibt auch einige Zusatztools, die sich auf einer Arbeitsstation installiert lassen und einen ebenso schnellen wie einfachen Passwort-Reset ermöglichen.
Passwörter lassen sich über das Active Directory verwalten, es gibt aber auch einige nützliche Tools mit Mehrwert.
(Bild: Thomas Joos)
Kommt es im Unternehmen häufig dazu, dass Kennwörter geändert werden müssen, dann kann die Arbeit mit den Bordmitteln lästig werden. Die meisten Tools sind nicht einfach zu bedienen, die Optionen für die Passwortrücksetzung sind mit anderen Befehlen vermischt.
Insbesondere wenn Administratoren die Passwort-Änderungen an Mitarbeiter oder den Helpdesk delegiert haben, sollten beauftragte Anwender nicht mit anderen Funktionen verwirrt werden, für die sie ohnehin kein Recht zur Ausführung haben. Geht es um das reine Ändern der Kennwörter, so sind Zusatztools oft der bessere Weg. In der Bildergalerie zeigen wir aber beide Möglichkeiten.
Die vorgestellten Tools eignen sich auch dann, wenn eingeschränkte Administratoren, die Systemverwalter im Unternehmen entlasten sollen. Wie eine solche Delegierung durchgeführt wird, zeigen wir ebenfalls in der Foto-Show. Administratoren sollten beachten, dass so gut wie alle Tools das .NET Framework benötigen. Dieses lässt sich entweder als Windows-Feature installieren oder bei Microsoft herunterladen.
Die bekanntesten kostenlosen Tools für das Zurücksetzen von Passwörtern sind Wisesoft Password Control, BCX Change Password und das AD Account Reset Tool. Welches Tool im Unternehmen eingesetzt werden soll, lässt sich am besten durch Tests aller Werkzeuge in Erfahrung bringen.
Während Wisesoft Password Control beispielsweise mehr Funktionen bietet, reichen BCX Change Password und ADAccount Reset Tool beim einfachen Ändern von Kennwörtern vollkommen aus. Die Tools arbeiten auch mit Windows Server 2012 R2 zusammen, nicht den nur alten Server-Versionen.
Natürlich lassen sich Kennwörter auch mit Bordmitteln zurücksetzen. Dazu müssen Administratoren auf den Rechnern der entsprechenden Anwender, die Kennwörter verwalten sollen, die Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) installieren. Diese stehen für Windows 7 mit Service Pack 1 (SP1) und für Windows 8.1 zur Verfügung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.