Qvo6 und andere aggressive Malware entfernen PC mit Spezial-Werkzeugen bereinigen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten |

Viele IT-Profis müssen im Unternehmen, auf Heimarbeitsplätzen und selbst im privaten Umfeld PC-Probleme lösen. Dabei spielt vor allem das Entfernen von Viren, Erpressungs-Trojanern oder Bots eine wichtige Rolle. Mit kostenlosen Tools und etwas Handarbeit lassen sich aber die meisten Schädlinge entfernen.

Anbieter zum Thema

Malware wie das Browser-Virus Qvo6 lässt sich recht einfach aufspüren, aber umso schwieriger entfernen.
Malware wie das Browser-Virus Qvo6 lässt sich recht einfach aufspüren, aber umso schwieriger entfernen.
(Bild: Archiv)

Malware richtet auf dem PC nur noch selten Schaden an, sondern läuft unbemerkt im Hintergrund oder schränkt das Internetsurfen ein. Das Virus Qvo6 beispielsweise befällt selbst Rechner mit installierter Antivirus-Software und setzt sich in verschiedenen Browsern wie Firefox, Internet Explorer und Chrome fest. Auch Einträge in der Registry sind zu finden.

Um den Browser-Schädling zu entfernen, benötigt man spezielle Tools, denn wie bei den meisten Erpressungstrojanern versagt ein Großteil der Antivirenprogramme vollkommen. Wir zeigen nachfolgend die generelle Vorgehensweise beim Entfernen von hartnäckigen Angreifern.

Ein Vorteil der vorgestellten Tools besteht darin, dass sie nicht installiert werden müssen. Administratoren können die Anwendungen also auch per USB-Stick oder CD starten, ohne sie vorher installieren zu müssen. Außerdem sind die Tools sehr leicht zu bedienen und unter allen unterstützen Windows-Versionen lauffähig, auch unter Windows 8.1.

Nach dem Scan-Vorgang werden gefundene Schädlinge einfach entfernt, komplizierte Einstellungen sind nicht notwendig. Da nicht alle Tools alle Schädlinge finden und auch die Definitionsdateien unterschiedlich sind, sollten man in jedem Fall mehrere Tools benutzen – und bei definitiv befallenen Rechnern ruhig alle.

Sind die Schädlinge erst einmal entfernt, sollte der komplette Rechner dennoch noch einmal mit einem Anti-Viren-Programm gescannt werden. Viele Hinweise zu diesem Thema sind auch im Artikel über das Entfernen von Erpressungstrojanern zu finden. Die Tools in der Galerie können Sie kostenlos unter folgenden Links herunterladen:

AdwCleaner

Kaspersky TDSSKiller Rootkit Removal

avast! aswMBR Rootkit Scanner

Bitdefender Rootkit Remover

Malwarebtytes Anti-Rootkit

McAfee Rootkit Remover

Sophos Rootkit Removal Tool

Oshi Unhooker

Trend Micro RootkitBuster

(ID:42416369)