:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/64/01/6401bca6b5998/cisco-wb-am.png)
Der Schlüssel zur Abwehr von Cyber-Bedrohungen
Risikobasierte Authentifizierung – einfach, schnell und sicher
Eine automatische Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen erhöht den Schutz Ihrer Unternehmensdaten. Wie Sie eine Authentifizierung der Benutzer bei der Anmeldung entsprechend Ihrem Risiko anpassen, erfahren Sie im Webinar.
Mit der Verbreitung von hybriden Arbeitsformen und der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe zielen Angreifer zunehmend auf die Übernahme von Konten ab. Eine Umstellung der Benutzerauthentifizierung auf eine Zero-Trust-Sicherheitsstrategie, um die unternehmenseigenen Ressourcen zu schützen, erscheint sinnvoll.
Die Implementierung der Strategie führt bei Benutzern oft zu Frustration und Reibungsverlusten, da diese nur ihre Arbeit erledigen wollen. Eine risikobasierte Authentifizierung ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen zusammen mit automatisierten Reaktionen, um Angreifer abzuwehren und vertrauenswürdige Benutzer zu schützen.
Melden Sie sich an und erfahren Sie wie Sie in drei Schritten einen sicheren Zugriff mit einer risikobasierten Authentifizierung kombinieren.
Highlights der Agenda:
- Risikosignale richtig auswerten und deuten.
- Automatisierte Reaktion auf Bedrohungssignale.
- Individuelle Anpassung der Anforderungen für Ihren sicheren Zugang.
Ihre Referenten

Dietmar F. Kattwinkel
Account Executive
Cisco Systems GmbH

Clemens Nüssler
Cybersecurity Specialist
Cisco Systems GmbH
Bildquelle: Cisco Systems GmbH, Cisco Systems GmbH