Zelos und Kratos von Klein und Greiwe Security für Webseiten und Online-Shops
Die Software Zelos hat der Security-Anbieter Klein und Greiwe entwickelt, um Internetseiten oder Onlineshops vor Hackerangriffen, Manipulation und Datenverlusten zu schützen. Laut Hersteller hat die SaaS-Lösung keinen negativen Einfluss auf das Google-Ranking.
Anbieter zum Thema

Etwa zwei Mannjahre haben die beiden Softwareentwickler Carsten Klein und Christian Greiwe an der Lösung gearbeitet: Seit Ende letzten Jahres ist Zelos patentiert. Die Security-Software schließt laut Carsten Klein die Lücke zwischen einer Antiviren-Software und einer Firewall. Sie soll Online-Präsenzen wie Internetseiten und Onlineshops vor Hackern und Datendieben schützen. Die Daten von Besuchern und Betreibern der Webseiten werden dabei gleichermaßen geschützt.
Angreifer täuschen
Grundprinzip ist eine räumliche Trennung von Inhaltsdefinition und Ausspielung an den Kunden, indem eine virtuelle Website erzeugt wird, die im Look & Feel der Ursprungsseite gleicht und einen aktiven Schutzschirm um sie herum bildet. Laut Hersteller erkennt die Software sofort mögliche Angriffe oder Manipulationsversuche und informiert die Betreiber der Seite. Dabei werde auch gleichzeitig die Performance der Seiten gesteigert. Wie Klein erklärt, lässt sich die Software nahtlos in bestehende Sicherheitskonzepte einbinden.
Performance analysieren
Neben einer automatischen Überprüfung der Website bietet Zelos eine selbstständige Echtzeitprävention vor Cyberbedrohungen, erkennt die SaaS-Lösung Manipulationsversuche und schützt vor dateibasierten oder dateilosen Bedrohungen. Anwender erhalten zudem ein Backend zum Loadbalancing sowie für die Analyse und die Optimierung der Website, sodass auf Google Analytics verzichtet werden könne. Auch das Google-Ranking der Website beeinflusst die Lösung nicht negativ, erklärt der Hersteller. Falls notwendig, könne sogar fehlerhafter Code auf der Website mithilfe der Software bereinigt werden.
Verschlüsselung und Services
Mit Kratos bietet der Hersteller aus Burgdorf eine zusätzliche, ebenfalls selbst entwickelte Verschlüsselungslösung, mit der Office-Dokumente in den Formaten docx, xlsx, pptx, csv, xml, ods, odt und txt verschlüsselt und versendet werden können. Neben einem Installationsservice und der Garantie, dass Ziel- und Quellserver in Deutschland stehen, haben Kunden die Möglichkeit, Zelos auch unabhängig vom Internet im Firmennetzwerk zu betreiben. Klein und Greiwe sucht außerdem noch Partnerschaften mit Resellern für den Vertrieb der Lösungen.
(ID:48022472)