Microsoft Patchday September 2018 Security-Updates für Windows im September
Am Patchday im September 2018 veröffentlicht Microsoft wieder eine Reihe von Updates, der größte Teil davon sind Sicherheitsupdates. Alle noch unterstützen Windows 10-Versionen erhalten kumulative Updates, genauso wie Windows 7/8.1. Auch die neuste Windows 10 Version vom April 2018 (1803) erhält ein kumulatives Update. Wir geben einen Überblick.
Anbieter zum Thema

Alle Windows 10-Versionen erhalten eine Aktualisierung des Windows Updates-Clients. Hier werden Fehler behoben und die Leistung verbessert. Eine Liste der Updates ist auf der Seite „September 2018 Security Updates“ zu finden. Generell werden am Patchday im September 2018 vor allem Sicherheitslücken geschlossen.
Update für Windows 10 Version 1803
Das KB4456655 muss zunächst installiert werden. Dabei handelt es sich um ein Servicing Stack Update für Windows 10 Version 1803. Dieses muss vor Update KB4457128 installiert werden, also dem eigentlichen kumulativen Update für Windows 10 Version 1803. Das heißt, für Windows 10 Version 1803 werden zwei Updates installiert, was teilweise etwas verwirrend bei der Installation als doppelte Installation von KB4457128 aussieht.
Das Update KB4457128 richtet sich an Rechner mit Windows 10 Version 1803. Durch das Update werden nur Fehler behoben, keine neuen Funktionen installiert. Nach der Installation des Updates wird die Buildnummer auf 17134.285 gehoben.
Es werden vor allem drei verschiedene Probleme behoben Das Update
- bietet Schutz vor einer Spectre Variante 2 (CVE-2017-5715) für ARM64-Geräte.
- behebt ein Problem, bei dem der Dienst „Program Compatibility Assistant" (PCA) eine übermäßige CPU-Auslastung aufweist. Dies tritt auf, wenn zwei ARP-Überwachungs-Threads (ARP = simultaneous add and remove programs) fehlerhaft arbeiten
- liefert Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Scripting Engine, Microsoft Graphics Component, Windows Media, Windows Shell, Windows Hyper-V, Windows Datacenter Networking, Windows Virtualisierung und Kernel, Windows Linux, Windows Kernel, Microsoft JET Database Engine, Windows MSXML und Windows Server.
Updates für Windows 10 Version 1709
Für Windows 10 Version 1709 steht das kumulative Update KB4457142 zur Verfügung. Dieses beinhaltet Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Scripting Engine, Windows-Grafiken, Windows Media, Windows Shell, Windows Kryptographie, Windows Virtualisierung und Kernel, Windows Rechenzentrumsnetzwerk, Windows hyper-V, Windows Linux, Windows Kernel, Microsoft JET Database Engine, Windows MSXML und Windows Server. Die Buildnummer nach der Installation ist 16299.665.
Updates für Windows 10 Version 1703
Windows 10 Version 1703 erhält das Update KB4457138. Hier werden die gleichen Sicherheitsupdates installiert, wie bei Windows 10 Version 1709. Die Buildnummer nach der Installation ist 15063.1324.
Updates für Windows 10 Version bis 1607
Die ältesten noch unterstützten Windows 10-Versionen erhalten ebenfalls einige Updates. Version 1607 erhält das Update KB4457131. Hier werden Fehler behoben, die auch bei Version 1703 bzw. 1709 aufgelistet sind. Die Buildnummer wird auf 14393.2485 gehoben.
Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 erhalten das Update KB4457144. Hier gibt es Sicherheitsupdates für Windows-Medien, Windows Shell, Windows Hyper-V, Windows-Kernel, Windows-Rechenzentrums-Netzwerke, Windows-Virtualisierung und -Kernel, Microsoft JET-Datenbank-Engine, Windows MSXML und Windows Server.
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2
Hier ist das Update KB4457129 relevant. Behoben werden die gleichen Fehler, wie beim Update für Windows 7 und Windows Server 2008 R2.
(ID:45484821)