Mit TEC bietet das auf Netzwerke und IT-Security spezialisierte Systemhaus Telonic eine schlüsselfertige Lösung für den sicheren Aufbau, Service und Betrieb eines WLANs. Vorteile des WLAN-Outsourcings seien hohe Skalier- und Verfügbarkeit sowie Rechtssicherheit im laufenden Betrieb.
Telonic bietet mit TEC einen Service für den rechtssicheren Aufbau, Service und Betrieb von Drahtlosnetzwerken.
(Bild: Telonic)
Telonic TEC werde als Mietmodell angeboten. Telonic übernehme den kompletten Service, angefangen von der Installation der WLAN-Access-Points bis zum täglichen Betrieb der Infrastruktur und der Überwachung auf Sicherheitsrisiken. Bereits bestehende Netzwerke mit vorhandenen Access Points könnten in das neue Serviceangebot integriert werden.
TEC steht für Telonic Enterprise Cloud – das Backend der Lösung werde in einem deutschen, hochsicheren Cloud-Rechenzentrum betrieben. Das Tier-3-Data Center sei mit seinem System zum Management der Informationssicherheit gemäß ISO 27001 zertifiziert.
Für Telonic TEC sei kein Kauf von Lizenzen nötig. Der Umfang könne jederzeit nach veränderter Bedarfslage skalieren. Hinzu komme eine 24/7-Überprüfung der Netzwerkqualität auf Performance und Funktionalität mit dem Ziel, TEC-Kunden jederzeit eine Rundumversorgung mit drahtlosem Empfang zu bieten. Alle gesetzlichen Auflagen würden erfüllt, bei Missbrauch beispielsweise eines Gastzugangs in einem Hotel bestehe die Möglichkeit, den Zugriff einzelner Geräte zu sperren. Für Unternehmer komme ein weiterer Vorteil hinzu: Während angeschaffte Systeme nur einmal jährlich abgeschrieben werden könnten, werde das TEC-Modell monatlich abgerechnet und könne so auch monatlich steuerlich geltend gemacht werden.
(ID:46568223)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.